ONE WORLD FAMILY
Auf der Messe FAIR HANDELN präsentierte die Stiftung prominente Botschafter und ihre Projekte für eine bessere Welt
Tigerentenclub-Moderator Pete Dwojak präsentierte auf der Messe FAIR HANDELN, die von 12. - 15. April 2012 in Stuttgart statt fand, das abwechslungsreiche ONE WORLD FAMILY-Kinderprogramm. Die UNICEF-Juniorbotschafter Marco & die Elfenbande sowie der ONE WORLD FAMILY Kinderchor unter der Leitung von Thomas Preiß stellten ihre neuesten Songs vor. Zudem präsentierten Kinder ihre Wünsche, Ideen und Projekte für eine bessere Welt. Für jede Menge Kinderspaß und -unterhaltung sorgte das Team des Europaparks.
Die 86-jährige indische Frauenrechtlerin, ehemalige Gandhi-Schülerin und Trägerin des alternativen Nobelpreises Krishnammal Jagannathan beeindruckte mit ihrem Bericht über die Arbeit ihrer Organisation LAFTI, die sich für die Überwindung ländlicher Armut und die Rechte von Dalits (Kastenlosen) einsetzt.
Zu den weiteren Referenten gehörten die UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. Ute-Henriette Ohoven, Dr. med. h. c. Siefried Steiger (Björn-Steiger-Stiftung), Gitta Haucke (SWR Herzenssache) und Elfriede Süß (Gründerin des Vereins "Zukunft für Kinder", der Kinder in Sri Lanka unterstützt).
In einer Diskussionrunde zum Thema "Be the Change - Jeder kann etwas für eine
bessere Welt tun" sprach Moderator Fritz Lietsch (Herausgeber Eco World) u. a. mit Dr. med. h. c. Siegfried Steiger, Gitta Haucke, Elfriede Süß, dem buddhistischen Mönch Sadu, Carmen Limberger (Fideldidu), Bernward Geier (Colabora - Let's work together), Tina Teucher (Redaktion Forum Nachhaltig Wirtschaften) und Magdy Abdallah (Sekem) über Ideen und Konzepte, die zeigen, wie einfach es sein kann etwas Gutes zu bewegen und damit die Welt aus eigener Kraft jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Am ONE WORLD FAMILY-Stand bot die "BE THE CHANGE"-Wand allen Besuchern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Projekte für eine bessere Welt vorzustellen. "Wir möchten den Menschen zeigen, wie vielfältig so ein Engagement sein kann. Wer keine Mittel hat, kann auch einfach seine Zeit für ein solches Projekt geben", so Hans- Martin Schempp. "Wichtig ist einfach nur, dass Menschen Menschen helfen und Verantwortung übernehmen im Rahmen ihrer Mittel und Möglichkeiten für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen."
Das Projekt ONE WORLD FAMILY ist eine Initiative der Mitarbeiter der Makro Medien- Dienst GmbH (MMD) aus Ostfildern. Unter dem Motto "Be the Change" möchte die ONE WORLD FAMILY Stiftung eine Plattform bieten, um neue kreative Ideen und Konzepte für eine bessere Welt zu präsentieren und zu diskutieren. Menschen verschiedenster Nationalitäten und Religionen sollen hier zusammenfinden, neue Eindrücke, Ideen und Impulse bekommen, um sich dann selbst für eine bessere Welt einzusetzen.
Weitere Informationen zu ONE WORLD FAMILY gibt es unter www.oneworldfamily.eu
Pressekontakt:
Antje Gerstenecker
Gerstenecker PR
Schwarzbachstr. 14
70565 Stuttgart
Tel: 0711 - 767 4607
Mobil: 0160 - 53 88 950
![]() |
v.l.n.r.: Elfriede Süß, Mönch Sadu, Dr. Ute-Henriette Ohoven, Krishnammal Jagannathan, Hans-Martin Schempp und Pete Dwojak. |
Zu den weiteren Referenten gehörten die UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. Ute-Henriette Ohoven, Dr. med. h. c. Siefried Steiger (Björn-Steiger-Stiftung), Gitta Haucke (SWR Herzenssache) und Elfriede Süß (Gründerin des Vereins "Zukunft für Kinder", der Kinder in Sri Lanka unterstützt).
In einer Diskussionrunde zum Thema "Be the Change - Jeder kann etwas für eine
bessere Welt tun" sprach Moderator Fritz Lietsch (Herausgeber Eco World) u. a. mit Dr. med. h. c. Siegfried Steiger, Gitta Haucke, Elfriede Süß, dem buddhistischen Mönch Sadu, Carmen Limberger (Fideldidu), Bernward Geier (Colabora - Let's work together), Tina Teucher (Redaktion Forum Nachhaltig Wirtschaften) und Magdy Abdallah (Sekem) über Ideen und Konzepte, die zeigen, wie einfach es sein kann etwas Gutes zu bewegen und damit die Welt aus eigener Kraft jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Am ONE WORLD FAMILY-Stand bot die "BE THE CHANGE"-Wand allen Besuchern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Projekte für eine bessere Welt vorzustellen. "Wir möchten den Menschen zeigen, wie vielfältig so ein Engagement sein kann. Wer keine Mittel hat, kann auch einfach seine Zeit für ein solches Projekt geben", so Hans- Martin Schempp. "Wichtig ist einfach nur, dass Menschen Menschen helfen und Verantwortung übernehmen im Rahmen ihrer Mittel und Möglichkeiten für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen."
Das Projekt ONE WORLD FAMILY ist eine Initiative der Mitarbeiter der Makro Medien- Dienst GmbH (MMD) aus Ostfildern. Unter dem Motto "Be the Change" möchte die ONE WORLD FAMILY Stiftung eine Plattform bieten, um neue kreative Ideen und Konzepte für eine bessere Welt zu präsentieren und zu diskutieren. Menschen verschiedenster Nationalitäten und Religionen sollen hier zusammenfinden, neue Eindrücke, Ideen und Impulse bekommen, um sich dann selbst für eine bessere Welt einzusetzen.
Weitere Informationen zu ONE WORLD FAMILY gibt es unter www.oneworldfamily.eu
Pressekontakt:
Antje Gerstenecker
Gerstenecker PR
Schwarzbachstr. 14
70565 Stuttgart
Tel: 0711 - 767 4607
Mobil: 0160 - 53 88 950
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.05.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!