Gute Nachrichten von Love Green
"Aus Alt mach Neu" oder wie war das gleich?
Wie aus Mais spülmaschinenfestes Geschirr wird, aus Papier Energie entsteht und aus alten Handys Gold gewonnen wird! Auch diesmal hat Love Green wieder gute Nachrichten zu berichten
Geschirr aus Pflanzenfasern
Nun beginnt sie wieder die Zeit der Picknicks und Grill-Partys im Freien. Prima wäre, wenn es dazu noch passendes Geschirr gäbe, das bruchfest, wiederverwendbar und aus natürlichen Materialien wäre. Gibt es. Ein niederländisches Unternehmen bietet Teller, Tassen und andere Dinge in elf verschiedenen Farben an, die aus Mais- und Bambus-Fasern hergestellt werden. Nach Gebrauch können diese daher einfach wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Bis dahin kann das bruchfeste Geschirr von Zuperzozial auch in der Spülmaschine bis 40 Grad gereinigt werden. Zu kaufen gibt es die Teile u.a. hier online, zu Preisen ab 3,95 Euro. Das Video zeigt die Kollektion.
Aus Papier Energie gewinnen
Der japanische Elektronikkonzern Sony hat Termiten näher unter die Lupe genommen. Denn Termiten ernähren sich von Holz, das sie mit Hilfe des Enzyms Cellulase aufspalten. Diesen Prozess nutzt Sony nun für eine Papier-Batterie. Papierschnipsel und kleine Kartonstückchen werden in einer Cellulase-Lösung zunächst aufgeweicht und zu Zucker aufgespalten. Anschließend wird Dank Umwandlung in Wasserstoff-Ionen und Elektronen Energie erzeugt. Die reicht zumindest jetzt schon aus, um Handventilatoren zu betreiben. Vor dem Hintergrund der großen Mengen Altpapier könnte die Idee von Sony in Zukunft eine interessante alternative Energieform werden.
Größte Handy-Sammelaktion startet in Bayern
Rund zwei Tonnen Gold und 745 Tonnen Kupfer liegen bundesweit in Haushalten herum. Und zwar in ausrangierten Mobiltelefonen. Um diesen Schatz zu heben startet das Bayerische Umweltministerium die bislang größte Handy-Sammelaktion Deutschlands. An mehr als 10.000 Sammelstationen können die Altgeräte kostenfrei abgegeben werden. Die Aktion "Handy clever entsorgen" wird vom Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten umgesetzt, der sich auch um die fachgerechte Entsorgung der Telefone kümmert. Der Reinerlös der Aktion kommt übrigens der schulischen Umweltbildung und dem Bayerischen Naturschutzfonds zugute.
![]() |
Mais ist vielseitiger als man denkt |
Nun beginnt sie wieder die Zeit der Picknicks und Grill-Partys im Freien. Prima wäre, wenn es dazu noch passendes Geschirr gäbe, das bruchfest, wiederverwendbar und aus natürlichen Materialien wäre. Gibt es. Ein niederländisches Unternehmen bietet Teller, Tassen und andere Dinge in elf verschiedenen Farben an, die aus Mais- und Bambus-Fasern hergestellt werden. Nach Gebrauch können diese daher einfach wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Bis dahin kann das bruchfeste Geschirr von Zuperzozial auch in der Spülmaschine bis 40 Grad gereinigt werden. Zu kaufen gibt es die Teile u.a. hier online, zu Preisen ab 3,95 Euro. Das Video zeigt die Kollektion.
![]() |
Auch Termiten können zur Energiewende beitragen |
Der japanische Elektronikkonzern Sony hat Termiten näher unter die Lupe genommen. Denn Termiten ernähren sich von Holz, das sie mit Hilfe des Enzyms Cellulase aufspalten. Diesen Prozess nutzt Sony nun für eine Papier-Batterie. Papierschnipsel und kleine Kartonstückchen werden in einer Cellulase-Lösung zunächst aufgeweicht und zu Zucker aufgespalten. Anschließend wird Dank Umwandlung in Wasserstoff-Ionen und Elektronen Energie erzeugt. Die reicht zumindest jetzt schon aus, um Handventilatoren zu betreiben. Vor dem Hintergrund der großen Mengen Altpapier könnte die Idee von Sony in Zukunft eine interessante alternative Energieform werden.
![]() |
Sind noch Gold wert: Alte Handys |
Rund zwei Tonnen Gold und 745 Tonnen Kupfer liegen bundesweit in Haushalten herum. Und zwar in ausrangierten Mobiltelefonen. Um diesen Schatz zu heben startet das Bayerische Umweltministerium die bislang größte Handy-Sammelaktion Deutschlands. An mehr als 10.000 Sammelstationen können die Altgeräte kostenfrei abgegeben werden. Die Aktion "Handy clever entsorgen" wird vom Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten umgesetzt, der sich auch um die fachgerechte Entsorgung der Telefone kümmert. Der Reinerlös der Aktion kommt übrigens der schulischen Umweltbildung und dem Bayerischen Naturschutzfonds zugute.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.05.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion