Ernten über den Dächern der Großstadt
Urban Farming hätte Potenzial
Eine Gute Nachricht von Love Green
Rein theoretisch könnten in Deutschland auf Flachdächern von rund 360 Millionen Quadratmetern Gewächshäuser stehen. Die dann für den Gemüseanbau genutzt werden.
Um aus der Theorie Praxis werden zu lassen, soll nun in Duisburg eine Testanlage für wissenschaftliche Zwecke errichtet werden. Die Vorteile für Urban Farming liegen auf der Hand: geringerer Flächenverbrauch für die Landwirtschaft, reduzierter Wasserverbrauch, kaum Transportkosten und dadurch weniger Emissionen sowie frischere Produkte, da sie direkt beim Verbraucher angebaut werden. Und für die Beheizung der Gewächshäuser auf dem Dach reichen nach Ansicht der Wissenschaftler die Abwärme der Häuser und zusätzliche Solarmodule völlig aus. Das Projekt inFarming wurde vom Fraunhofer-Institut UMSICHT initiiert und wird in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Spezialisten für Vertical Farming BrightFarms realisiert.
Weitere Informationen zu dem Geschäftskonzept von BrightFarms gibt es im Video.
Mit Dank an Sonnenseite und an Love Green
Rein theoretisch könnten in Deutschland auf Flachdächern von rund 360 Millionen Quadratmetern Gewächshäuser stehen. Die dann für den Gemüseanbau genutzt werden.
![]() |
Foto: © BrightFarms auf Flickr |
Weitere Informationen zu dem Geschäftskonzept von BrightFarms gibt es im Video.
Mit Dank an Sonnenseite und an Love Green
![]() Lesen Sie im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 2/2012 mit dem Schwerpunkt Sport & Outdoor und dem Special Biodiversität einen spannenden Beitrag von forum-Autor Martin Rasper zum neuen Gärtnern in der Stadt. Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.05.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus