Ökostrom

Das wachsende Interesse an bewusster Energie

Bereits seit einigen Jahren zeigt sich auf dem deutschen Energiemarkt der Trend zum nachhaltigen Stromtarif. Auch beim Online-Stromanbieter energieGUT entscheidet sich bereits jeder dritte Neukunde für den nur wenig teureren Ökostromtarif.

"Unsere Kunden möchten bezahlbaren Strom, aber primär zählen für sie der gute Gedanke hinter der Beschaffung und ein bewusster Verbrauch. Die energieGUT Kunden sind kritisch und hinterfragen die Dinge, - Transparenz und Fairness sind ihnen daher besonders wichtig." sagt Sylwia Laß, Vertriebsleiterin der energieGUT.

Um den wachsenden Bedürfnissen nach bewusster Stromerzeugung nachzukommen, zeigt der Tarifvergleichsrechner auf der energieGUT Website bei jeder Tarifanfrage neben dem normalen Tarifen auch immer den mit dem ok-power-Gütesiegel zertifizierten Ökostromtarif "HalloNatur!" an. Dieser beinhaltet nicht nur Strom, der zu 100% aus erneuerbaren Energien besteht, sondern auch eine Stromsparprämie. So zahlt sich ein transparenter Energiesparansatz in puncto Glaubwürdigkeit als bewusster Energieanbieter für Kunden aus: Der Kunde wird nicht nur als an Nachhaltigkeit orientierter Verbraucher, sondern auch als Stromparer angesprochen. Der Grundsatz "Der günstigste und umweltfreundlichste Strom ist der, der gar nicht erst verbraucht wird" ist in den Köpfen der Verbraucher bereits fest verankert.

www.energieGUT.de

Quelle:
Technik | Energie, 07.05.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG