Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Hamburger Stiftung mit eindrucksvoller Jubiläums-Bilanz

Fünf Jahre World Future Council

Hamburg - Der World Future Council (WFC) mit Sitz in Hamburg feiert am 10. Mai 2012 sein fünfjähriges Jubiläum. "Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich der Weltzukunftsrat als global vernetzte Institution etabliert und trägt aktiv zur Umsetzung nachhaltiger Politiken bei", bilanzierte WFC-Gründer Jakob von Uexküll heute in Hamburg. Die gemeinnützige, spendenfinanzierte Stiftung gilt mittlerweile als bedeutende internationale Beratungsinstanz für Entscheidungsträger in den Bereichen Klima und Energie, nachhaltige Wirtschaft und Zukunftsgerechtigkeit.

Mit der Vision der Schaffung einer nachhaltigen, gerechten und friedvollen Welt wurde der World Future Council vor fünf Jahren erstmals einberufen. Über 50 internationale Persönlichkeiten setzen sich für die Umsetzung dieser Vision ein und werden darin von rund 25 Mitarbeitern unterstützt. Zu den Rats- und Ehrenratsmitgliedern gehören die indische Wissenschaftlerin Prof. Dr. Vandana Shiva, US-Schauspielerin Daryl Hannah, die britische Schimpansen-Forscherin Dr. Jane Goodall, María Fernanda Espinosa, Ministerin für Kultur- und Naturerbe in Ecuador, der ägyptische Öko-Unternehmer Dr. Ibrahim Abouleish und der deutsche Atomphysiker Prof. Dr. Hans-Peter Dürr.

Der WFC gilt als eine Top-Referenz für wirksame Gesetze zur Förderung erneuerbarer Energien und berät Organisationen wie die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), das UN-Umweltprogramm (UNEP) und UN-Habitat. Auch die Verbesserung der institutionellen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiges Ziel des Rates. Im Vorfeld der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung - Rio+20 - im Juni 2012 arbeitet der WFC intensiv für die Einführung von internationalen und nationalen Ombudspersonen für zukünftige Generationen. Der von vielen Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützte Vorschlag wurde in den ersten Entwurf der Rio+20 Schlusserklärung aufgenommen.

Weltweit einmalig ist der Future Policy Award, mit dem der World Future Council seit 2009 jährlich innovative Gesetze und Politiken in verschiedenen Themenfeldern prämiert. Jakob von Uexküll: "Innerhalb weniger Jahre hat dieser Preis ein so hohes Ansehen gewonnen, dass wir die UNO, die Welternährungsorganisation FAO und die Globale Umweltfazilität (GEF) als Partner für die diesjährige Verleihung gewonnen haben". Die Gewinner des Future Policy Award 2012 für beste Gesetze zum Schutz der Meere und Küsten werden im September im UN-Hauptquartier in New York verkündet.

World Future Council
Der World Future Council setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur - und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter www.worldfuturecouncil.org.

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 10.05.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote

EU-Rekordhaushalt?

Kinderarmut: Philosophen sind keine Systemkritiker

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

KLIMAHOUSE Deutschland Podcast - Die Bühne für die Macher:innen der nachhaltigen Bauwende

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH