SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltiger Tabakanbau in Deutschland

Santa Fe Natural Tobacco Company setzt Pilotprojekt in der Südpfalz 2012 erfolgreich fort

Herxheim - Nachhaltigkeit vom Anbau bis zum verkaufsfertigen Produkt - dies ist die Maxime der Santa Fe Natural Tobacco Company seit ihrer Gründung vor 30 Jahren. Als Pionier in diesem Bereich begann die Santa Fe Natural Tobacco Company bereits vor mehr als 20 Jahren mit der Förderung des nachhaltigen Tabakanbaus in den USA - und brachte diese Anbauprogramme 2011 in Kooperation mit der EZG Südwest-Tabak w.V. erstmals auch nach Deutschland.

Am PRC-Programm teilnehmende Tabakpflanzer der EZG Südwest-Tabak mit Mike Little und Fielding Daniel (4.& 5. v.r.)
Foto: © Cem Yuecetas
Im vergangenen Jahr nahmen sechs Tabakbauern in der Südpfalz an dem Pilotprojekt teil und bauten Tabak der Sorte Virginia Golta nach den Vorgaben des "Purity Residue Clean" (PRC)Programms an, das ausschließlich den Einsatz bestimmter umweltfreundlicher Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel erlaubt, die bis zur Ernte nahezu rückstandsfrei abgebaut sind. Mit einem Ertrag von ca. 95 Tonnen Rohtabak bei der Ernte 2011 wurden die Erwartungen weit übertroffen.

Ab Herbst 2012 wird dieser erste nachhaltig angebaute Tabak aus Deutschland in die Produktion der Natural American Spirit® Feinschnitt-Produkte für den deutschen Markt einfließen. Bereits jetzt stammen insgesamt ca. 80% des Rohtabaks, der in Natural American Spirit®-Produkten verarbeitet wird, aus nachhaltigem Anbau - und mit dem Erfolg der Marke, die sich durch kompromisslos hochwertige Tabakqualität auszeichnet, nimmt auch das Interesse an den Anbaumethoden zu.

"Die Anzahl der Tabakbauern, die am PRC Programm teilnehmen, hat sich in diesem Jahr verdoppelt. Die Bauern sind mit viel Ehrgeiz, Enthusiasmus und Leidenschaft in dieses Pilotprojekt gegangen", so Mike Little, President der Santa Fe Natural Tobacco Company, Inc. und "Master Blender". "Wir sind sehr zuversichtlich, dass Anteil und Bedeutung des in Deutschland nachhaltig angebauten Tabaks in unseren Produkten kontinuierlich wachsen wird." In diesem Jahr plant die Santa Fe Natural Tobacco Company, bereits 260 Tonnen Rohtabak aus den deutschen PRCAnbaugebieten zu gewinnen.

Für den nach PRC-Standards angebauten Tabak erhalten die Pfälzer Tabakbauern von der Santa Fe Natural Tobacco Company einen höheren Preis als für konventionell angebauten Tabak. Dies bietet wirtschaftliche Stabilität und eröffnet eine Möglichkeit, Tabakanbau in dieser traditionsreichen Region weiterhin profitabel betreiben zu können.

Dabei steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Bauern im Vordergrund, denen Mike Little und Fielding Daniel (Director of Leaf Santa Fe Natural Tobacco Company, Inc.) als Ansprechpartner stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die in über 20 Jahren nachhaltigem Anbau entwickelten Methoden der Santa Fe Natural Tobacco Company kommen so den deutschen Bauern zugute, und paaren sich mit deren in mehr als 400 Jahren Tabakanbau über Generationen weitergegebenen Erfahrungsschatz - für Tabak, der den höchsten Qualitätsstandards des Unternehmens entspricht.

"Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für uns und unsere Vision ist es, in absehbarer Zeit 100% des Rohtabaks aus nachhaltigen Anbaumethoden beziehen zu können. Wir freuen uns daher sehr, dass wir diesem Ziel durch die Zusammenarbeit mit den deutschen Tabakbauern einen Schritt näher gekommen sind.", so Mike Little.

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 04.06.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehr Europa!

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH