SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Genmais - Grüne warnen EU-Kommission vor Zulassungsplänen von sechs Genmaissorten

Die EU-Kommission könnte schon Anfang Juli beginnen, sechs verschiedene zum Anbau in Europa vorgesehene, gentechnisch veränderte Maissorten zuzulassen

Die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat die Zulassung der sechs Sorten bereits befürwortet.
Dazu erklärt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament:
"Die von der EU-Kommission offenbar beabsichtigte Zulassung von sechs Genmaissorten birgt ein nicht kalkulierbares Risiko für Mensch und Umwelt. Ich appelliere an die Kommission, von diesen Plänen unverzüglich Abstand zu nehmen. Die Verbraucher wollen diese Pflanzen nicht.



Foto: © Peter Smola, pixelio.de
Besonders gefährlich ist eine gentechnisch veränderte Maissorte, die nun erstmals zugelassen werden soll. Diese Maissorte ist zugleich gegen Insekten und Herbizide wie das umstrittene Totalherbizide Glyphosat resistent. Diese "neue Qualität" gilt als nicht ausgereift und wurde nicht ausreichend auf mögliche negative Folgen geprüft.

Studien haben gezeigt, dass etwa im Fall des vor seiner Zulassung stehenden Mais NK 603 die von Monsanto vorgelegten Tests an Ratten fehlerhaft waren. Im Fall des Maistyps Mon 88017 hat sogar die europäische Lebensmittelbehörde EFSA selbst davon gesprochen, dass der Mais zu einer Verarmung der Biodiversität auf den Feldern führt. Es ist völlig unverständlich, dass die Kommission trotzdem die Einführung dieses Maistyps in Europa erwägt. In vielen Fälle ist völlig offen, welche Folgen diese Pflanzen auf die Umwelt haben.

Ganz oben auf der Liste steht der gegen den Schädling Maiszünsler resistente Mais Mon 810. Diese Pflanze ist derzeit in sechs europäischen Staaten verboten, darunter in Frankreich und Deutschland. Mit der Bestätigung der inzwischen ausgelaufenen ersten Genehmigung von 1998 könnte auch das derzeitige Anbauverbot in Deutschland fallen. Wir fordern die deutsche und französische Regierung auf, sich gegen eine Zulassung insbesondere von Mon 810 auszusprechen. Es ist mehrfach bewiesen, dass Mon 810 unter anderem für Schmetterlinge gefährlich ist, die vom permanent in der Pflanze wirksamen Gift eigentlich nicht getroffen werden sollten."

Weitere Informationen:
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament,
Martin Häusling
Tel. +32-2-284-5820,
Fax +32-2-284-9820
Email: martin.haeusling@europarl.europa.eu

Quelle:
Lifestyle | Essen & Trinken, 06.06.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH