SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutsche Umwelthilfe startet Informationswebseite zum neuen Reifenlabel

Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation begrüßt neue Kennzeichnung für Autoreifen und fordert den Staat zu regelmäßigen Kontrollen auf

Berlin - Mit der Wahl des richtigen Autoreifens lässt sich ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Lärmschutz sowie zur Verkehrssicherheit leisten. Seit dem 1. Juni 2012 informiert ein neues Label deshalb über Energieeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch bei Reifen. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) erklärt ab heute auf ihrer Webseite www.reifenlabel-info.de, wie die Kennzeichnung funktioniert, die ab 1. November 2012 gesetzlich verpflichtend wird.

Reifen der Klasse A können den Bremsweg auf nasser Fahrbahn im Vergleich zu Reifen der Klasse F um 30% reduzieren.
Foto: © www.reifenlabel-info.de
Das Label bewertet jeden Reifen in den drei Bereichen Energieeffizienz (Sparsamkeit), Nasshaftung (Sicherheit) und Rollgeräusch (Lärmbelastung). Während die ersten beiden Kategorien mit Farbskalen von A (beste Klasse) bis G (schlechteste Klasse) arbeiten, wie sie bereits bei der Kennzeichnung von Elektrogeräten üblich ist, wird das Rollgeräusch mit Hilfe schwarzer Wellen dargestellt. Je mehr Wellen ein Reifen erhält, desto lauter ist er.

"Das Label zeigt bereits heute positive Wirkung auf die Entwicklung im Reifenbereich", sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch mit Verweis auf neuentwickelte Reifen, die bis heute (8.6.2012) auf der internationalen Reifenmesse in Essen präsentiert wurden. Dort kam die neue Kennzeichnung erstmals zum Einsatz. "Es versorgt die Verbraucher mit den wesentlichen Informationen beim Reifenkauf und regt die Hersteller dadurch zu ständiger Optimierung und Innovation ihrer Produkte an."

Gleichzeitig betonte Resch die Verantwortung des Staates, die korrekte Kennzeichnung der Reifen ab jetzt regelmäßig zu kontrollieren. Falsche oder fehlende Angaben über Kraftstoffverbrauch, Nassrutschverhalten und Lärmentwicklung könnten den Verbraucher in die Irre führen und ihr Vertrauen in die neue Kennzeichnung schwächen. "Die Einführung des Labels ist der erste Schritt. Wichtig ist nun, dass die zuständigen Behörden innerhalb der nächsten sechs Monate ein funktionierendes Konzept zur Marktüberwachung präsentieren und dieses umsetzen", so Resch weiter.

Alle Informationen zum Label finden Sie auf der Kampagnenseite der DUH unter www.reifenlabel-info.de. Die Seite erläutert im Detail die einzelnen Kategorien und Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen.

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 08.06.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.