SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Unternehmerische Handlungsfelder: Energieeffizienz

Hewlett-Packard GmbH

Das Datenzentrum von Hewlett-Packard (HP) in Wynyard in Großbritannien ist eines der größten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas. Es ist das erste Datenzentrum seiner Größenordnung und Leistung, dessen Kühlung fast vollständig mit Außenluft erfolgt. Diese innovative Lösung bietet die höchste Effizienz in ihrer Klasse.

Das umweltfreundlichste Rechenzentrum Europas: Wynyard

Wynyard befindet sich im Nordosten Englands. Hier steigen die Außentemperaturen nur selten über die Optimaltemperatur für Datenhallen von 24 Grad Celsius. Acht Ansauglüfter aus Edelstahl und Kunststoff saugen kühle Luft aus der Außenumgebung an. Weitere acht Lüfter erledigen den Transport der Abluft. Für die Kühlung des Datenzentrums kann so auf eine Klimaanlage mit hohen Emissionen nahezu vollständig verzichtet werden.

Das wichtigste Innovationsmerkmal von Wynyard sind die abgeschlossenen Kaltluftgänge. Sie umschließen die von außen einströmende Kaltluft und verhindern eine Umwälzung der Luft, die bereits an den Servern vorbeigeleitet und erwärmt wurde, sowie deren Vermischung mit der Kaltluft. In herkömmlichen Datenzentren existiert keine derartige Trennung. Dort geht ein Teil der Kaltluft durch den Kontakt mit der erwärmten Luft verloren. Die geschlossenen Kaltluftgänge in Wynyard garantieren eine einheitlichere Gesamttemperatur im Datenzentrum. Dies ermöglicht ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und einen effizienteren Betrieb des Kühlungssystems (mit etwa 40 Prozent Ersparnis bei der Kühlung).

Die innovative Bauweise von Wynyard hatte eine Senkung der Kosten und die Minimierung der Umweltfolgen zum Ziel.

Erfolgreich umgesetzte Ziele
  • Bei einem durchschnittlichen Preis von zehn Pence je Kilowattstunde erzielt Wynyard für HP bei voller Auslastung in den vier Datenhallen jährlich Einsparungen in Höhe von ungefähr 2,5 Millionen Britischen Pfund, d.i. ca. 3 Mio. EUR. In der Summe steht das für einen energieeffizienten Rechenraum mit einem Kohlendioxidausstoß, der mehr als um die Hälfte niedriger ist, als der vieler Wettbewerber am Markt.
  • Die jährlichen Energieeinsparungen werden für das erste Jahr auf 0,5 Millionen Britische Pfund geschätzt und steigen danach für die Folgejahre auf jährlich jeweils 2,5 Millionen Britische Pfund an. Für die fünfundzwanzigjährige Gebäudelebensdauer werden die Energieeinsparungen insgesamt auf mehr als 50 Millionen Britische Pfund geschätzt.
  • Der Stromverbrauch bei voller Auslastung wurde pro Jahr um 25.000 Megawattstunden reduziert.
Zusätzlich ergaben sich weitere Vorteile durch den verbesserten Bekanntheitsgrad bei Kunden aus Großbritannien. Die Kunden erkennen den Wert eines sicheren, hochmodernen und umweltfreundlichen Rechenzentrums mit der Kapazität und dem Raum für eine sofortige Nutzung.

Ein Maßstab für neue Projekte

HP Services haben ein Datenzentrum entwickelt, das dieselbe Technologie, die in Wynyard zum Einsatz kommt, in Frankreich verwendet. Gegenwärtig wird das Frischluftkühlungssystem für weitere Datenzentren in Nordeuropa geprüft. In sämtlichen Regionen, in denen Außentemperaturen und Luftfeuchtigkeit eine freie Kühlung mit Frischluft erlauben, ist das direkte und indirekte Konzept von Wynyard zum anerkannten Vorbild geworden.

In konkreten Zahlen erreichte das Datenzentrum in Wynyard bei der Energieverbrauchseffektivität (PUE) seinen Zielwert von 1,2 für den gesamten Standort und von 1,16 je Datenhalle (der beste branchenübliche Wert liegt bei 1,5). Der jährliche Stromverbrauch wurde um 25.000 Megawattstunden verringert. Hierdurch konnten die Kohlendioxid-Emissionen um 12.500 Tonnen gesenkt werden. Dank der innovativen Regenwassersammlung hat das Rechenzentrum mehr als zwei Millionen Liter Regenwasser gesammelt und dann für die Luftbefeuchtung im Zentrum wiederverwendet. Mit all seinen innovativen Merkmalen hat das Datenzentrum in Wynyard nach BREEAM die Bewertung mit dem Prädikat "exzellent" erhalten und 2011 mehrere Auszeichnungen gewonnen: International Green Award 2011 in Silver/Kategorie Best Green Efficiency Initiative, International Green Apple Award 2011 in Gold, Greenbang Efficiency Award 2011/Kategorie Datacenter Technology.

Quelle:
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 22.09.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH