Social-Startups.de unterstützt Sozialunternehmen
Plattform macht nachhaltige Gründungen bekannter
Im September 2012 ging das Studentenprojekt Social-Startups.de (www.social-startups.de/) mit dem Ziel, soziales Unternehmertum in Deutschland bekannter zu machen, online. Anfangs als reine Informationsplattform gedacht, unterstützt das Projekt mittlerweile aktiv junge Sozialunternehmen.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, die Lösung gesellschaftlicher Probleme, in den Vordergrund zu stellen statt nur reinen Profit zu erwirtschaften. Um die Branche zu unterstützen und soziales Unternehmertum in Deutschland bekannter zu machen, wurde im September 2012 die Plattform Social-Startups.de von Anton Nagatkin gegründet.
Zunächst als reine Informationsplattform für Sozialunternehmer angedacht, hat sie sich die Plattform mittlerweile zu mehr entwickelt. Ganz nach dem Vorbild großer und kleiner Unternehmensberatungen möchten die Plattformbetreiber Sozialunternehmen auch beratend zur Seite stehen.
Mit Viafrica ist nun das erste Unternehmen gefunden, dem Social-Startups.de beim Auf- und Ausbau seiner Strukturen hilft. Viafrica ist ein niederländisches Sozialunternehmen, das durch IT-Gesamtlösungen nachhaltige Entwicklung in Afrika anstößt. Mit der Initiative "PC-Spenden" (www.pc-spenden.de/de) versucht sich das Unternehmen nun auch in Deutschland zu positionieren. Mit PC-Spenden richtet sich Viafrica an Unternehmen, die mit ihrer abgeschriebenen Hardware Bildung in Afrika unterstützen möchten. "Der Erlös der Hardware wird eingesetzt für Viafrica's IT-basierte soziale Bildungsprojekte. Somit bietet PC-Spenden eine wirtschaftliche und zugleich sozialverträgliche Alternative für nicht mehr benötigte Hardware", erklärt Joost Dam, Geschäftsführer und Gründer von Viafrica. Social-Startups.de unterstützt die Initiative in verschiedenen Prozessen rund um das Bewerbermangement und hilft bei der Personalfindung. Auch in Online-Marketingprozessen wird PC-Spenden unterstützt.
Das Wissen über die Bereiche haben die Plattformbetreiber sich bereits angeeignet. Nagatkin geht hauptberuflich einer Tätigkeit bei einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft nach, während Deiters hauptberuflich als Abteilungsleiter bei dem Startup Shopgate (www.shopgate.com) arbeitet.
Die Beratung bringt ein erhöhtes Arbeitspensum mit sich und das Team hat sich der Plattform mittlerweile vergrößert. Natália Kassner und Jenny Lorbeer bilden die redaktionellen Neuzugänge und versorgen die Leser des Portals weiterhin mit Berichten rund um soziale Startups, Interviews oder Events.
Derzeit arbeitet das Team rund um die Plattform noch ohne Vergütung. Social-startups.de ist ein, derzeit noch ehrenamtliches Projekt und nicht auf eine Monetarisierung ausgerichtet. Trotzdem stehen die Zeichen weiter auf Wachstum: Mit Enactus Goethe Universität Frankfurt (http://unifrankfurt.enactus.de) wurde erst kürzlich ein weiterer Kooperationspartner gefunden, der dieselben Ziele verfolgt. Enactus ist eine unpolitische Non-Profit-Organisation die an über 1.600 Universitäten in 39 Ländern vertreten ist. Seit dem Sommer 2012 auch an der Goethe Universität in Frankfurt. "Diese Partnerschaft ist ein Schritt in die richtige Richtung", ist sich Christian Deiters, stellvertretender Chefredakteur von Social-Startups.de sicher.
Zustimmung findet das Portal mittlerweile bundesweit. Regelmäßig gehen Kooperationsangebote ein und viele nutzen die Plattform als Informationsquelle. "Social-startups.de leistet sehr wertvolle Arbeit für Sozialunternehmen in Deutschland und ist eine Inspirationsquelle für alle Sozialunternehmer!", meint auch Christian Vater, Gründer und Geschäftsführer von Deutschland rundet auf.

Zunächst als reine Informationsplattform für Sozialunternehmer angedacht, hat sie sich die Plattform mittlerweile zu mehr entwickelt. Ganz nach dem Vorbild großer und kleiner Unternehmensberatungen möchten die Plattformbetreiber Sozialunternehmen auch beratend zur Seite stehen.
Mit Viafrica ist nun das erste Unternehmen gefunden, dem Social-Startups.de beim Auf- und Ausbau seiner Strukturen hilft. Viafrica ist ein niederländisches Sozialunternehmen, das durch IT-Gesamtlösungen nachhaltige Entwicklung in Afrika anstößt. Mit der Initiative "PC-Spenden" (www.pc-spenden.de/de) versucht sich das Unternehmen nun auch in Deutschland zu positionieren. Mit PC-Spenden richtet sich Viafrica an Unternehmen, die mit ihrer abgeschriebenen Hardware Bildung in Afrika unterstützen möchten. "Der Erlös der Hardware wird eingesetzt für Viafrica's IT-basierte soziale Bildungsprojekte. Somit bietet PC-Spenden eine wirtschaftliche und zugleich sozialverträgliche Alternative für nicht mehr benötigte Hardware", erklärt Joost Dam, Geschäftsführer und Gründer von Viafrica. Social-Startups.de unterstützt die Initiative in verschiedenen Prozessen rund um das Bewerbermangement und hilft bei der Personalfindung. Auch in Online-Marketingprozessen wird PC-Spenden unterstützt.
Das Wissen über die Bereiche haben die Plattformbetreiber sich bereits angeeignet. Nagatkin geht hauptberuflich einer Tätigkeit bei einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft nach, während Deiters hauptberuflich als Abteilungsleiter bei dem Startup Shopgate (www.shopgate.com) arbeitet.
Die Beratung bringt ein erhöhtes Arbeitspensum mit sich und das Team hat sich der Plattform mittlerweile vergrößert. Natália Kassner und Jenny Lorbeer bilden die redaktionellen Neuzugänge und versorgen die Leser des Portals weiterhin mit Berichten rund um soziale Startups, Interviews oder Events.
Derzeit arbeitet das Team rund um die Plattform noch ohne Vergütung. Social-startups.de ist ein, derzeit noch ehrenamtliches Projekt und nicht auf eine Monetarisierung ausgerichtet. Trotzdem stehen die Zeichen weiter auf Wachstum: Mit Enactus Goethe Universität Frankfurt (http://unifrankfurt.enactus.de) wurde erst kürzlich ein weiterer Kooperationspartner gefunden, der dieselben Ziele verfolgt. Enactus ist eine unpolitische Non-Profit-Organisation die an über 1.600 Universitäten in 39 Ländern vertreten ist. Seit dem Sommer 2012 auch an der Goethe Universität in Frankfurt. "Diese Partnerschaft ist ein Schritt in die richtige Richtung", ist sich Christian Deiters, stellvertretender Chefredakteur von Social-Startups.de sicher.
Zustimmung findet das Portal mittlerweile bundesweit. Regelmäßig gehen Kooperationsangebote ein und viele nutzen die Plattform als Informationsquelle. "Social-startups.de leistet sehr wertvolle Arbeit für Sozialunternehmen in Deutschland und ist eine Inspirationsquelle für alle Sozialunternehmer!", meint auch Christian Vater, Gründer und Geschäftsführer von Deutschland rundet auf.
![]() Lesen Sie die spannende Entstehungsgeschichte des Social Business "Buchspende" in der neuen Ausgabe "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2013 mit dem Schwerpunkt Die Food-Industrie. Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement |
Quelle:
Gesellschaft | Social Business, 18.07.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion