Internationaler Öko-Textil-Bericht veröffentlicht
Infoplattform Textile Exchange berichtet
Die Infoplattform Textile Exchange hat vor kurzem den aktuellen Bericht zur Lage der Öko-Textilherstellung und des Markts für Bio-Baumwolle veröffentlicht.
Der Report bringt eine Vielzahl an Informationen, Trends und Analysen über die Bio-Baumwoll-Produktion. Wie auch im vergangenen Jahr wurden dieses Jahr wieder Berichte über Nachhaltigkeitsinitiativen im Baumwollsektor aufgenommen, einschließlich der Better Cotton Initiative, Fairtrade und Cotton made in Africa.
Im ersten Teil des Lageberichts zur Bio-Baumwolle werden Zahlen, Fakten, Trends und Analysen präsentiert. Im zweiten Teil wird auf Baumwolltrends im konventionellen Bereich in 2011 und 2012 eingegangen. Diskussionen um die Problemgebiete der konventionellen Baumwollerzeugung einerseits sowie die Zunahme von grünen Landschaften andererseits sind ein weiterer Themenschwerpunkt.
Fairtrade-Programme bringen ein zusätzliches Thema mit ein, nämlich die Einkommensgerechtigkeit und die Entwicklung dörflicher Gemeinschaften. Erstmalig wird auch über das "Cleaner Cotton Program" und das neue e3-Programm von Bayer, die beide in den USA aufgelegt wurden, berichtet.
Hier
![]() |
© Textile Exchange |
Im ersten Teil des Lageberichts zur Bio-Baumwolle werden Zahlen, Fakten, Trends und Analysen präsentiert. Im zweiten Teil wird auf Baumwolltrends im konventionellen Bereich in 2011 und 2012 eingegangen. Diskussionen um die Problemgebiete der konventionellen Baumwollerzeugung einerseits sowie die Zunahme von grünen Landschaften andererseits sind ein weiterer Themenschwerpunkt.
Fairtrade-Programme bringen ein zusätzliches Thema mit ein, nämlich die Einkommensgerechtigkeit und die Entwicklung dörflicher Gemeinschaften. Erstmalig wird auch über das "Cleaner Cotton Program" und das neue e3-Programm von Bayer, die beide in den USA aufgelegt wurden, berichtet.
Hier
Von Kai Kreuzer
![]() Lesen Sie mehr zum Thema und weitere spannende Artikel im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2013 mit dem Schwerpunkt Die Food-Industrie. Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement |
Quelle:
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 19.07.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen