Telekom AG

Wir leben Verantwortung

Unter dem Motto "Wir leben Verantwortung" hat die Deutsche Telekom ihren 11. Corporate Responsibility -Bericht veröffentlicht. Erstmals wurde dieser Onlinebericht vollständig für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert.
Im CR-Bericht 2012 zieht die Deutsche Telekom Bilanz über den aktuellen Stand ihres Engagements in ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereichen. Diese Highlights erwarten Sie im Bericht:
  • Verbesserung in wichtigen Nachhaltigkeitsratings: Zum wiederholten Mal erhielt die Deutsche Telekom das Prädikat "Prime Company" der Ratingagentur Oekom und kletterte im Rating der Schweizer Agentur SAM um weitere drei Punkte auf 82 Zähler.
  • Nachhaltigkeits-App "We care." veröffentlicht: "We care." will möglichst viele Menschen zum nachhaltigeren Handeln motivieren und ist gleichzeitig ein Instrument, mit dem die Telekom über ihr eigenes ökologisches und gesellschaftliches Engagement informiert.
  • Telekom gewinnt große Netztests: darunter den Netztest des Fachportals "CHIP Online" sowie den "connect"-Netztest, bei dem sie in Deutschland sowohl bei Telefonaten als auch beim mobilen Internet den ersten Platz belegte.
  • Prüfungen ausgeweitet: 2012 hat die Deutsche Telekom die Anzahl der Lieferanten erweitert, bei denen wir eine Präqualifizierung voraussetzen. Diese wurde nun für alle neuen Lieferanten eingeführt und wird ebenfalls sukzessive für die bestehenden Lieferanten wirksam, wenn ein jährliches Auftragsvolumen von über 100 000 Euro zu erwarten ist.
  • Bereits heute sind die in den Klimaschutzzielen der Europäischen Union bis 2015 angestrebten Grenzwerte für Neuwagen erreicht: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Pkw-Neuwagen der Telekom wurde von 125g auf 120 g CO2/km (2012) gesenkt.
  • "Ich kann was!"-Initiative erreicht mehr als 50 000 Kinder und Jugendliche: Mit dieser Initiative unterstützen wir seit dem Start schon 350 Projekte und Einrichtungen, die selbstständiges und selbstbewusstes Handeln bei Kindern und Jugendlichen fördern.
  • Telekom recycelt allein in Deutschland über 1 500 km Kabel: 1 500 Kilometer Altkabel (das entspricht etwa der Luftlinie Berlin-Barcelona) hat die Telekom 2012 in Deutschland dem Recycling zugeführt. Und damit tonnenweise Wertstoffe für den Wirtschaftskreislauf zurückgewonnen.
  • Erfolgreiches Diversity-Management: Der Frauenanteil im Führungskräftebereich konnte konzernweit von 19 Prozent (Februar 2010) auf 24 Prozent (Dezember 2012) gesteigert werden.
  • Leitfaden zum Stakeholdermanagement: Ein neuer Leitfaden bietet Beschäftigten viele Praxistipps für eine erfolgreiche Einbeziehung unterschiedlicher Interessengruppen.
  • Aktuelle Beispiele nachhaltiger Produkte: Der elektronische Briefdienst De-Mail ermöglicht ein Einsparpotenzial von jährlich bis zu 50 000 Tonnen CO2. Neue Generation von DECT-Schnurlostelefonen wurden als bisher einzige Modelle dieser Bauart mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet.
  • Hohes Mitarbeiterengagement: Im Berichtsjahr engagierten sich konzernweit 14.829 Telekom-Mitarbeiter, unter anderem an einem der 380 Social Days.

Wie im Vorgängerbericht stellen sich im Kapitel Landesgesellschaften die konzernweiten Telekom-Gesellschaften (teils auch in der jeweiligen Landessprache) vor. Das ergänzende E-Paper "CR im Überblick" bietet einen kurzweiligen Einblick in das ökologische und gesellschaftliche Engagement im Berichtsjahr. Darüber hinaus sind Auszüge des aktuellen Berichts in die Telekom-App "WeCare" eingebunden.

HIER finden Sie den kompletten Bericht als PDF-Datei zum Download.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 22.05.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Biodiversität & Wohlstand

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH