Unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung
GUTcert analysiert 12 CSR- und Nachhaltigkeitsberichte der Automobilbranche

Alter und neuer "Sieger" der GUTcert Auswertung ist die Telekom, deren positive Entwicklung über die Jahre ins Auge springt, dicht gefolgt jedoch von Fiat auf Platz 2.
Das verwendete Tool, der GUTcert-NachhaltigkeitsCheck©, beruht u.a. auf GRI-Kriterien und ISO 26000. Bisher von Unternehmen genutzt, um in internen Assessments den Stand ihrer Nachhaltigen Entwicklung zu bestimmen, wurde er in diesem Jahr erstmals auch auf Nachhaltigkeitsberichte angewandt. Er hinterfragt systematisch, ob die kommunizierten guten Absichten auch tatsächlich gelebt werden - mit erstaunlichen Ergebnissen.
Strategien und Ziele haben die meisten der 12 Automobilhersteller. Ob diese jedoch pünktlich und erfolgreich umgesetzt werden, ein unabhängiges Controlling darüber wacht und die Geschäftsführung die Fäden fest in der Hand hält, bleibt oft offen. Auch die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gehört für viele Berichtende anscheinend nicht zu einer überlegten Nachhaltigkeitsstrategie, ebenso wenig wie die Vereinbarkeit eines anspruchsvollen Berufslebens mit der Familie.
Im Gegensatz zu den zuerst untersuchten 27 Unternehmen verschiedener Branchen stehen Umweltfreundlichkeit und Sicherheit der Produkte und Produktion bei den Automobilherstellern ganz oben auf der Agenda, was jedoch nicht die nachhaltige Durchdringung der Lieferantenkette einschließt.
Trotz der Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Nachhaltigkeitsleistungen der untersuchten Unternehmen deutlich, da je nach Tradition und nationaler Gesetzgebung andere Tätigkeitsschwerpunkte gesetzt werden.
Manche CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte lesen sich wie Sozialberichte, andere verfassen eher einen Umweltbericht. Auch wenn viele Unternehmen in einigen Bereichen gute Lösungsansätze bieten, gibt es noch viel zu tun.
Kernergebnisse beider Untersuchungen "Nachhaltigkeitsmanagement Deutscher Unternehmen im Spiegel der Berichterstattung" und "Nachhaltigkeitsmanagement in der Automobilbranche im Spiegel der Berichterstattung" finden Sie unter http://www.gut-cert.de/nachhaltigkeitsstudie.html. Die Studien können auch unter: nachhaltigkeit@gut-cert.de angefordert werden.
GUTcert:
Die GUTcert ist eine Zertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mit Schwerpunkt im Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Energiemanagement und besonderem Fokus auf der Nachhaltigen Entwicklung. Sie ist Tochter der weltweit agierenden AFNOR Groupe in Frankreich.
Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 26.08.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus