Paradies ist in Gefahr

Schauspieler Andreas Hoppe setzt sich gegen die Ölförderung in Kanada ein

Berlin - Schauspieler Andreas Hoppe, vor allem bekannt als Kommissar Mario Kopper aus dem Ludwigshafener Tatort, sucht Unterstützer, um auf eine drohende Umweltkatastrophe in Westkanada hinzuweisen. In der Provinz Alberta wird seit Jahrzehnten Öl aus Teersanden gewonnen. Dies ist die schmutzigste Ölgewinnung, die Klimabilanz verheerend, da die C02-Emissionen bei kanadischem Öl 23mal höher sind als bei konventionellen Öl.

Die kanadische Regierung will die Ölproduktion aus Teersanden ausbauen. Um das Öl vor allem nach Asien transportieren zu können, will das Unternehmen Enbridge ab 2015 eine Pipeline von fast 1 200 Kilometer Länge von Alberta an die Westküste bauen.

Diese Pipeline müsste nicht nur über die Rocky Mountains führen, Sorgen macht sich Andreas Hoppe auch über die Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Menschen: "Betroffen wäre in jedem Fall der Great Bear Rainforest, der größte zusammenhängende Regenwald in der gemäßigten Zone. Hier lebt der Spirit Bär, ein Schwarzbär mit weißem Fell. Er lebt nur hier und ist den ,first nations' heilig." Darüber hinaus seien die Gewässer in diesem Bereich wichtige Nahrungsgebiete für Orcas, Buckel- und Finnwale.

Umweltschutzverbände schlagen Alarm. "Dies ist die größte Bedrohung für die Natur, die wir je erlebt haben", sagt Ian McAllister, Mitbegründer von Pacific Wild, "es wird einen der größten Kämpfe für die Umwelt geben, den Kanada je erlebt hat."

Bis Ende des Jahres wird entschieden, ob Enbridge die Baugenehmigung bekommt. Bisher sind sich die ,first nations' einig: Sie lehnen den Bau der Pipeline ab. "Ich möchte, dass möglichst viele Menschen erfahren, was in Kanada geplant ist, denn es gibt auch einen Bezug zu Deutschland", erklärt Andreas Hoppe, "denn seit einiger Zeit wird in Brüssel darüber diskutiert, ob Öl aus Teersanden mit einem Importverbot belegt werden soll oder nicht." Noch steht diese Entscheidung aus, was Hoppe nicht verstehen kann. "Sollte das schmutzigste Öl der Welt in Europa verkauft werden, würde das unsere Klimaschutzbestrebungen doch ad absurdum führen."

Um die Zusammenhänge zu verdeutlichen, will Andreas Hoppe eine TV-Dokumentation produzieren. Da bisher kein TV-Sender diese Dokumentation produzieren lassen möchte, versuchen Hoppe und sein Team es über die crowdfunding-Plattform startnext.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter startnext.de/durch-die-hoelle-ins-paradies

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 29.08.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften