SAVE LAND - UNITED FOR LAND

2. nawi Kongress und Award für nachhaltiges Wirtschaften

1 Prozent für Nachhaltigkeit und 1000 Milliarden Bäume

Strategieentwicklung, nachhaltige Lieferketten und Mitarbeiterakzeptanz von Nachhaltigkeit im Mittelstand: Diese Themen standen im Mittelpunkt des 2. nawi Kongresses für nachhaltiges Wirtschaften am 4.9.2013 in Frankfurt am Main. Das Spektrum der Referenten reichte dabei vom 15-jährigen Felix Finkbeiner von Plant for the Planet über Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft The Club of Rome bis hin zu Reinhard Schneider, Vorsitzender der Geschäftsführung der Werner & Mertz GmbH (Marke "Frosch"). 250 Teilnehmer besuchten den Kongress sowie die Verleihung des nawi Awards.

Von Bio-Bäckerei bis Fahrradleasing:
Gewinner und Jury des nawi-Awards 2013
Foto: © MUVEO GmbH
1 Prozent für Nachhaltigkeit und 1000 Milliarden Bäume
Nachhaltigkeit sei ein unternehmerisches Muss, betonte Max Schön. Er unterstrich, dass vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Übernutzung von Ressourcen und sich weltweit häufenden sozialen Konflikten die Wagniskosten immer weiter ansteigen. Deshalb plädiert Max Schön für die Investition von 1 Prozent des Bruttosozialproduktes bzw. im privaten Bereich für 1 Prozent des Netto-Einkommens für nachhaltige Projekte bzw. Produkte. Felix Finkbeiner setzt auf die positiven Klimawirkungen durch das Pflanzen von Bäumen. Bis zum Jahr 2020 sollen mithilfe der Schülerorganisation weltweit 1000 Milliarden Bäume gepflanzt werden, rund 13 Milliarden Bäume wurden in der Vergangenheit bereits gesetzt.

Reinhard Schneider hat die "Initiative Frosch" vorgestellt. Mit dieser Initiative will die Werner & Mertz GmbH erreichen, dass der Zugang zu recyceltem PET, so genanntem Recyclat, für die Kunststoffflaschen-Herstellung verbessert wird und dass bei der Herstellung von Reinigungsmitteln anstelle waschaktiver Substanzen auf Palmkernölbasis als Alternative zu erdölbasierten Tensiden künftig verstärkt pflanzliche Tenside europäischer Herkunft zur Verfügung stehen. Schon jetzt stellt der Frosch-Hersteller Kunststoffflaschen her, die bis zu 80 Prozent aus Recyclat bestehen und setzt immer stärker auf Tenside aus europäischem Anbau.

Preisträger des 2. nawi Awards
Am Vorabend des Kongresses wurden die Preisträger des 2. nawi Awards in der Heynefabrik, Offenbach geehrt. In fünf Kategorien hat die Jury kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet. Zentrale Kriterien zur Verleihung des nawi Awards sind vorbildliches Engagement und Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die eigenen Strukturen. Der nicht dotierte nawi Award wird jährlich verliehen.

Die Preisträger des nawi Awards 2013 sind:
  • Märkisches Landbrot GmbH für das ökologische Gesamtkonzept
    (Kategorie kleine und mittlere Unternehmen)
  • Werk4 gGmbH für Designmöbel aus Recycling-Materialien (Kategorie Ideen und Startups)
  • Europa Mini-Köche gGmbH für die Sensibilisierung von Kindern für Lebensmittel
    (Kategorie Non-Profit-Organisationen und Verbände)
  • LeaseRad GmbH für zweiradbasierte Mobilitätskonzepte/Jobrad
    (Kategorie Produkte und Projekte)
  • Karin Simone Fuhs für die Gründung und Führung der ecosign Akadmie für Gestaltung, Köln (Kategorie Persönlichkeiten)
72 Unternehmen und Organisationen hatten sich in fünf Kategorien um die Auszeichnung beworben. Damit konnte die Zahl der Einreichungen im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden. Die Gewinner wurden durch die zehnköpfige Jury unter Vorsitz von Dr. Charlotte Hesselbarth, Leuphana Universität, ermittelt. Durch den Gala-Abend führte die ARD-Moderatorin Claudia Schick.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nawi-forum.de

Über den Veranstalter
Initiator und Veranstalter des nawi Forums für nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand ist die MUVEO GmbH. Die 100%ige Tochter des Wirtschaftsverbandes der Handelsvertretungen Hessen/Thüringen (CDH) organisiert seit 50 Jahren erfolgreich Fachmessen. Die sieben Messeveranstaltungen - mit überwiegend saisonalem Rhythmus - haben sich über viele Jahre in ihren Segmenten etabliert und zogen am 4. September mehr als 9.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher an. Bereits seit 1997, mit Gründung Europas führender Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX, engagiert sich die MUVEO GmbH für Nachhaltigkeit. www.muveo.de

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 04.09.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften