Start der neuen Wettbewerbsrunde:

Aspirin Sozialpreis: Innovative gemeinnützige Gesundheitsprojekte gesucht

Bewerbungsschluss 30. November 2013 / 35.000 Euro Preisgeld / Zusätzlicher Publikumspreis wird per Online-Voting vergeben / Verleihung im Frühjahr 2014

Leverkusen - Ab sofort können sich gemeinnützige Projekte aus dem Gesundheitssektor für den "Aspirin Sozialpreis 2014" bewerben. Zum fünften Mal seit 2010 vergibt die Bayer Cares Foundation diesen Preis, der innovative und nachhaltige Projekte mit Modellcharakter auszeichnet. Unter dem Motto: "Hilfe, die wirkt" sind Initiativen aus allen Gesundheitsbereichen willkommen - sei es Aufklärung, Vorsorge, Therapie oder Betreuung. Neben der Eigenbewerbung der Projektträger können auch Bürger Initiativen vorschlagen, die sie für preiswürdig erachten. Insgesamt sind 35.000 Euro Preisgeld ausgelobt. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2014 statt. Unter www.aspirin-sozialpreis.de sowie www.facebook.com/AspirinSozialpreis finden Interessierte die Bewerbungsunterlagen.

Die Gewinner des Aspirin Sozialpreises 2013: Franziska Holfert, Horst Krumbach, Holger Schmidtke von der "Generationsbrücke Deutschland" mit Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftungen (außen links) und Dr. Horst-Uwe Groh, Bayer-Personalchef (außen rechts)
Foto: © Bayer HealthCare AG
Jury-Auswahl und Internet-Abstimmung

Sieger und Platzierte werden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ermittelt. Zehn Finalisten erhalten im kommenden Frühjahr die Gelegenheit, der Preis-Jury ihr Projekt persönlich vorzustellen. Die Jury aus Experten des Gesundheits- und Sozialbereichs wählt die ersten drei Plätze aus. Kriterien sind Innovation, Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit des Lösungsansatzes und ein professionelles Projektmanagement. Der Sieger erhält 15.000 Euro, der Zweitplatzierte 10.000 Euro und der Drittplatzierte 5.000. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Publikumspreis vergeben: aus allen angenommenen Bewerbungen wird dessen Sieger in einem öffentlichen Online-Voting bestimmt.

Die Preisträger 2013

Sieger des vorherigen Wettbewerbs war das Projekt "Generationsbrücke Deutschland" der Katholischen Stiftung Marienheim Aachen-Brand. Die Initiative bringt Bewohner von Altenpflegeeinrichtungen mit Kindern zusammen und schafft so Berührungspunkte zwischen Alt und Jung. Den zweiten Platz errang der Berliner Verein "Straßenkinder", der sich um obdachlose und vernachlässigte Kinder kümmert. Platz drei erlangte das Online-Projekt "pflegen-und-leben.de" der gemeinnützigen, ebenfalls in Berlin ansässigen Catania gGmbH. Das Portal berät anonym und kostenlos Menschen, die zu Hause Familienangehörige pflegen und dabei seelische Belastungen erleben. Den Publikumspreis erhielten - aufgrund gleich hoher Stimmenzahl - sowohl das "Kinderhospiz Regenbogenland" des Fördervereins Kinderhospiz Düsseldorf e.V. sowie das Berliner Projekt "Kinder in die Mitte" der Evangelisch-methodistischen Kirche.

Auf der http://www.aspirin-sozialpreis.de und http://www.facebook.com/AspirinSozialpreis stellen sich die Preisträger vor.

Bayer Cares Foundation
Als Sozialstiftung des Innovationsunternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation in besonderer Weise als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch - sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Aufgaben, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftliches Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt - mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 11.09.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Wie die Messebranche nachhaltiger werden kann – und Kosten spart

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)