SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Neuer Preis für "Ressourceneffizienz"

Sonderauszeichnung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Düsseldorf - Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird zum ersten Mal eine Sonderauszeichnung für "Ressourceneffizienz" verliehen. Sie prämiert ein Unternehmen, das in seiner Wertschöpfungskette erfolgreich auf Ressourcenschonung, Rohstoff- und Energieeffizienz setzt. Nominiert sind das Multitechnologie-Unternehmen 3M, der IT-Zulieferer ebm-papst und der Heizungshersteller Viessmann. Der Preis - ins Leben gerufen durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und Steinbeis Papier GmbH - wird am 22. November in Düsseldorf vergeben.

Am 21. und 22. November wird in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2013 verliehen. Die Abbildung zeigt einige Ehrenpreisträger der vergangenen Jahre.
Foto: © Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
"Wir unterstützen den Sonderpreis 'Ressourceneffizienz', weil er ein entscheidendes Zukunftsthema für nachhaltige Entwicklung in den Fokus rückt. Der Preis soll dazu beitragen, dass exzellente Lösungen in den Bereichen Recycling, Rohstoff- und Ressourcenmanagement sichtbar gemacht und gefördert werden", erklärt Michael Söffge, Geschäftsführer der Steinbeis Papier GmbH und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis.

"Ressourceneffizienz ist der Königsweg nachhaltiger Entwicklung." so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Wir prämieren Unternehmen, die mit weniger mehr erreichen und Vorbild für ihre Branchen sein können."

Für die 3M Deutschland GmbH ist Ressourcenschutz ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ehrgeizige Ziele definieren Einsparpotenziale, Neuentwicklungen beziehen in vorbildlicher Weise Rohstoffeinsparungen ein und sollen - wo immer möglich - die Kunden in die Lage versetzen, ihrerseits effizienter zu wirtschaften.

Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Weltmarktführer für Ventilatoren in Rechnern, versteht unter Ressourceneffizienz vor allem immer weniger Materialeinsatz durch innovative Lösungen und die permanente Senkung des Stromverbrauchs. Als ein wichtiger Impulsgeber der Heiztechnikbranche in Europa zeichnen sich die Produkte der Viessmann Werke GmbH & Co. KG durch eine langlebige, ressourcenschonende Konstruktion aus. Das Unternehmen setzt auf die Einsparung fossiler Energien durch Effizienzsteigerung und den Ersatz fossiler durch erneuerbare Energien.

Alle Bewerber um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 hatten die Möglichkeit, sich für den neuen Preis für Ressourceneffizienz zu qualifizieren. Die Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, bewertete innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte sowie herausragende Strategien und Maßnahmen, die zu einer Minimierung des Material-, Energie-, Flächenund Wassereinsatzes beitragen.

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 23.09.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)