SAVE LAND - UNITED FOR LAND

3M für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 nominiert

Sonderpreis für "Ressourceneffizienz"

Der Multitechnologiekonzern 3M kann erneut auf eine Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis hoffen. Nach seiner Nominierung im Jahr 2011 in der Kategorie "Nachhaltigste Zukunftsstrategien" ist das Unternehmen in diesem Jahr einer von drei Aspiranten auf den Sonderpreis für Ressourceneffizienz.

Diese neue Preiskategorie prämiert Unternehmen, die durchgängig erfolgreich Maßnahmen zur Ressourcenschonung, Rohstoff- und Energieeffizienz sowie innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte etabliert haben. "Für die 3M Deutschland GmbH ist Ressourcenschonung ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ehrgeizige Ziele definieren Einsparpotenziale, Neuentwicklungen beziehen in vorbildlicher Weise Rohstoffeinsparungen ein und sollen - wo immer möglich - die Kunden in die Lage versetzen, ihrerseits effizienter zu wirtschaften", kommentierte die Jury die Nominierung. Neben 3M sind auch die Firma ebm-papst, Hersteller von Ventilatoren für Rechner, sowie das Heiztechnik-Unternehmen Viessmann Group Anwärter auf den Sonderpreis.

Ressourceneffizient dank 3P-Umweltprogramm

"Der verantwortliche Umgang mit unseren Ressourcen ist seit langem in unseren Unternehmenswerten verankert. Im Rahmen unseres 3P-Programms etwa kümmern wir uns seit 1975 um die Verbesserung der eigenen Ressourceneffizienz, indem wir Umweltbelastungen von vornherein vermeiden, anstatt diese nachträglich zu beheben. Und wir entwickeln kontinuierlich neue Produkte und Lösungen, die auch unseren Kunden helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Deshalb freut mich die Nominierung in dieser Kategorie ganz besonders", so Reza Vaziri, Vorsitzender der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH. Das 3P-Programm steht für "Pollution Prevention Pays" ("Umweltschutz zahlt sich aus").

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet Unternehmen jeder Größe und Branche aus, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Knapp 600 Firmen haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb beteiligt. Die diesjährigen Sieger werden am 22. November 2013 in Düsseldorf bekanntgegeben. Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung , dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Eine Jury renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Gesellschaft entscheidet über die Nominierten und Gewinner, darunter Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Prof. Dr. Gesine Schwan sowie Prof. Dr. Edda Müller.

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter@3M_Die_Erfinder

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 24.09.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing