Panasonic ist Branchenführer in Nachhaltigkeitsindex

Dow Jones Sustainability Index listet Panasonic auf Platz 1 in der Kategorie "Konsumgüter & Bekleidung"

Hamburg - Panasonic ist Branchenführer im Dow Jones Sustainability Index World in der Rubrik "Konsumgüter & Bekleidung". Das Ranking wurde Mitte September von der auf nachhaltige Investments spezialisierten Kapitalanlagegesellschaft RobecoSAM veröffentlicht. Um im Dow Jones Sustainability Index gelistet zu werden, musste der japanische Elektronikhersteller nachhaltige Leistungen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales nachweisen. "Nachhaltigkeit beeinflusst das Kaufverhalten unserer Konsumenten. Die Fokussierung auf diesen Bereich ist daher kein Wohlfühlthema für uns, sondern eine wichtige Investition in die Zukunft. Ich bin überzeugt, dass Panasonic hier den richtigen Weg eingeschlagen hat - und das Dow Jones Ranking bestätigt das", so Werner Graf, Managing Director Panasonic Deutschland. Der Dow Jones Sustainability Index ist der weltweit bedeutendste Aktienindex für nachhaltig agierende Unternehmen.

Wie weit das Thema unternehmerische Verantwortung bei Panasonic reicht, zeigte das Unternehmen zuletzt Anfang September. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin gab Panasonic seine neuen mittelfristigen CSR-Ziele für Europa bekannt. Unter anderem will das Unternehmen in Europa bis zum Jahr 2016 Folgendes umsetzen:
  • 80 Prozent der mit dem EU-Energielabel gekennzeichneten Produkte sollen in den beiden oberen Energieeffizienzklassen gelistet sein.
  • Die europäischen Fabriken sollen zur Reduktion der CO2-Emissionen mit mehr als 10.000 Tonnen beitragen.
  • Panasonic wird die Recyclingrate in den europäischen Fabriken im Durchschnitt um 99 Prozent bei gleichzeitiger produktionsbezogener Reduktion der Abfallmenge um fünf Prozent übertreffen.
  • Mit seinem Umweltlehrprogramm "Kids school" unterstützt Panasonic die Entwicklung einer nachhaltigeren Gesellschaft und möchte europaweit 300.000 Kinder für den Klimaschutz sensibilisieren.
Für den Dow Jones Sustainability Index World können sich Unternehmen aller Branchen bewerben. Sie müssen dazu einen umfassenden Fragebogen zu finanzwirtschaftlich relevanten ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen sowie zum Thema Corporate Governance beantworten. In diesem Jahr beteiligten sich rund 3.800 Unternehmen weltweit an der Befragung. Aufgenommen in den Index wurden die besten zehn Prozent der teilnehmenden Firmen.

Mehr über unsere Ziele und Visionen finden Sie hier.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen.

Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.net.

Quelle: Panasonic Deutschland

Wirtschaft | CSR & Strategie, 26.09.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH