Global Economic Symposium in Kiel eröffnet

600 Teilnehmer aus fünf Kontinenten suchen Lösungen für globale Probleme

In Kiel kommen seit Montagabend, 07.10.2013 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zum 6. Global Economic Symposium (GES) zusammen. Zu der zweitägigen Konferenz werden dieses Jahr 600 hochrangige Teilnehmer aus fünf Kontinenten erwartet, die Lösungsvorschläge für drängende globale Probleme entwickeln werden. Auf dem Programm stehen zum Beispiel die Stabilität der Finanzmärkte, die Krise der Eurozone, die Entwicklung in den arabischen Ländern, der künftigen Energiemix oder Cybersecurity.

Zu den Teilnehmern gehören der US-Investor George Soros, Jürgen Fitschen, Co-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, Dale Mortensen, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, und der türkische Finanzminister Mehmet Simsek.

"Erfolg neu definieren" - lautet das übergreifende Thema des diesjährigen GES. "Wir definieren Erfolg heute vor allem wirtschaftlich - wie viel Wachstum erreicht ein Land, wie viel materiellen Wohlstand ein Mensch. Doch in entwickelten Ländern nutzt sich die Freude an materiellem Zugewinn schnell ab, das ständige Streben danach frustriert uns eher", sagte Professor Dennis Snower, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft und Direktor des GES, zur Eröffnung. "Psychologische Forschungen zeigen, was uns wirklich Wohlergehen bringt. Dazu gehören persönliche Bestätigung, Selbstachtung und kooperative Beziehungen zu anderen Menschen. Solche Faktoren müssen für die Erfolgsmessung an Bedeutung gewinnen", betonte Snower. In der Eröffnungsveranstaltung begrüßte GES-Direktor Dennis Snower auch eine Delegation aus Malaysia und zeigte sich hocherfreut, dass das GES 2014 in Kuala Lumpur stattfinden wird.

Highlights des GES 2013:
  • Über 40 Sessions zu drängenden globalen Fragen, wie der Zukunft Europas, der Entwicklung in den arabischen Ländern, der Suche nach einem nachhaltigen Energiemix oder Cybersecurity. Auch die Zukunftsaussichten des Mittelstands in Deutschland werden beleuchtet.
  • Politiker und Ökonomen diskutieren nur wenige Tage nach der Bundestagswahl deren Folgen und entwickeln Wege aus der Euro-Krise.
  • Der Roundtable Global Economic Outlook analysiert: Was sind kommende makroökonomische Risiken? Wie wahrscheinlich ist eine Hyperinflation? Brechen neue Währungs- und Handelskriege aus?
Zu den weiteren Teilnehmern gehören Jacob Frenkel, Chairman, JP Morgan Chase International, Barry Eichengreen, University of California, Martti Ahtisaari, Nobelpreisträger, Gründer und Chairman, Crisis Management Initiative, Marcus Schenck, Finanzvorstand, E.ON sowie Nobelpreisträger Richard Ernst.

Forum Nachhaltig Wirtschaften Herausgeber Fritz Lietsch moderiert mehrere Panels auf dem GES unter anderen "The New Economy of Nature"

Organisiert wird das Global Economic Symposium (GES) 2013 vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW).
http://www.global-economic-symposium.org
twitter.com/The_GES
www.facebook.com/Global.Economic.Symposium

Quelle:
Gesellschaft | Globalisierung, 09.10.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG