Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht 2013/14

Lebenszyklusanalyse von Produkten als Schwerpunktthema

Greußenheim, 11.10.2013 - Der sechste memo Nachhaltigkeitsbericht liegt vor. Wie gewohnt berichtet die memo AG darin offen und transparent über ihre nachhaltigen Leistungen, Maßnahmen und Ziele. Als ganzheitlich nachhaltiges Unternehmen werden alle wesentlichen Geschäftsprozesse, Mitarbeiterinteressen oder das Ressourcenmanagement umfassend dargestellt. Aber auch Probleme und eventuelle Rückschläge der letzten beiden Jahre werden angesprochen.
Neu ist das Layout, das sich moderner präsentiert: Durch eine etwas größere Schrift und breitere Spalten wird eine bessere Lesbarkeit gewährleistet. Auf zusätzlichen "Einstiegsseiten" vor jedem Kapitel lässt memo Produkte aus dem Sortiment sprechen, die stellvertretend für den Inhalt stehen. Aufgrund des dadurch bedingten höheren Umfangs von nun insgesamt 60 Seiten - im Vergleich zu 48 Seiten im Jahr 2011 - wurde die Auflage von 12.000 auf 8.000 Exemplare reduziert. Damit und durch die verstärkte Bewerbung der Downloadversion des Berichts werden wertvolle Ressourcen geschont.

Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt auf einem Thema, das gerade in aller Munde ist: die Ökobilanzierung von Produkten. memo beschreibt ausführlich die Ergebnisse von Lebenszyklusanalysen für drei memo Markenprodukte, die das Unternehmen zusammen mit den jeweiligen Herstellern in den letzten beiden Jahren durchgeführt hat: memo Vollwaschmittel "Eco Saponine", memo Flüssigseife "Natural Liquid" Citrus und memo Recyclingpapier "Recycling Plus". Für die memo AG als kleines Unternehmen mit aktuell 122 Mitarbeitern und zudem als Händler nicht für den eigentlichen Herstellungsprozess verantwortlich, war dies mit einem hohen zeitlichen, personellen und finanziellen Einsatz verbunden. "Lebenszyklusanalysen sind ein gutes Instrument, um weitere Verbesserungsmöglichkeiten für Produkte zu ermitteln. Positive nachhaltige Produkteigenschaften können erkannt und besser an den Kunden kommuniziert werden" erläutert Lothar Hartmann, Nachhaltigkeitsmanager der memo AG und verantwortlich für die Erstellung des memo Nachhaltigkeitsberichts. "Die optimale Lösung wäre es jedoch, wenn Herstellerunternehmen und Verarbeiter von Rohstoffen bereits eine Ökobilanz für ihre Produkte erstellen und diese dann in verdichteter Form an die nächsten Unternehmen in der Kette weitergeben. Dadurch würde der Aufwand für alle Beteiligten reduziert, die bisher geringe Anzahl qualitativ hochwertiger Lebenszyklusanalysen von Produkten steigen und nachhaltiger Konsum gefördert werden."

Das Herz der memo AG sind die Mitarbeiter. Deshalb werden in dem Bericht vor allem die Mitarbeiterinteressen umfangreich beschrieben. Auf insgesamt elf Seiten werden die Organisationsstruktur, Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie der Aus- und Weiterbildung dargelegt.

Wie alle gedruckten Medien ist auch der memo Nachhaltigkeitsbericht mit mineralölfreien Pflanzenfarben auf 100 % Recyclingpapier mit dem "Blauen Engel" gedruckt. Als Dienstleister wurde die Druckerei Lokay eG ausgewählt, die selbst bereits mehrmals für ihre nachhaltigen Leistungen ausgezeichnet wurde. Der Bericht steht unter www.memoworld.de/nachhaltigkeitsbericht zum kostenlosen Download bereit und kann natürlich auch in der gedruckten Papierversion kostenfrei bei memo bestellt werden.

Kontakt:
memo AG Unternehmenskommunikation
Claudia Silber
Am Biotop 6
97259 Greußenheim
Tel.: 0 93 69 / 905 - 197 Fax: 0 93 69 / 905 - 397
E-Mail: c.silber@memo.de
www.memoworld.de

memo AG
Die memo AG ist ein Versandhandel mit über 10.000 Produkten für Büro, Schule, Haushalt und Freizeit, die gezielt nach ökologischen und sozialen Kriterien ausgewählt sind. Viele davon und vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte sind mit anerkannten Umweltzeichen, wie z.B. dem "Blauen Engel", ausgezeichnet. Zusätzlich gewährleisten qualitative und ökonomische Aspekte, dass nachhaltige Produkte im Preis-Leistungsverhältnis konventionellen Produkten in nichts nachstehen. Darüber hinaus verfolgt die memo AG seit ihrer Gründung in allen Geschäftsbereichen konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit, die gleichermaßen berücksichtigt und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Quelle: memo AG

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 11.10.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig