Coffee Climate Care: Rüstzeug gegen den Klimawandel

UTZ Certified und die DE Foundation setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Kaffeebauern in Vietnam dem Klimawandel besser begegnen können

Hanoi/Amsterdam - UTZ Certified und die DE (Douwe Egberts) Foundation haben das Coffee Climate Care Projekt (C3) ins Leben gerufen. Ziel der Multistakeholder-Initiative ist es, in den kommenden drei Jahren Strategien zu erarbeiten, die Kaffeeproduzenten in die Lage versetzen, sich verstärkt auf die Einflüsse des Klimawandels einzustellen.

Ein Bauer bei der Ernte der reifen Kaffeekirschen im Hochland von Vietnam.
Foto: (c) UTZ
Das Projekt beginnt mit zwei Pilotgruppen von rund 450 bzw. 800 Kaffeeproduzenten in den vietnamesischen Provinzen Lam Dong und Gia Lai. Finanziert wird die Initiative hauptsächlich durch UTZ Certified und die DE Foundation und wird von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) mit öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.

Der Klimawandel bedroht die Existenzgrundlage tausender Kaffeebauern

Vietnam ist weltweit der größte Produzent von Robusta Kaffee. Auch für UTZ Certified ist das Land das zweitwichtigste Herkunftsland für nachhaltig angebauten Kaffee (Brasilien: 42%, Vietnam: 21%). Vietnam ist besonders stark von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Potenziell ist dort die Existenz tausender Kaffeebauern, deren Einkommen und Zukunft von der jährlichen Kaffeeernte abhängen, gefährdet.

"Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Wir wollen daher die Erfahrungen aus dem C3 Projekt in Vietnam für unser weltweites Netzwerk aus Kaffeeproduzenten nutzen", erläutert Britta Wyss Bisang, Standards Director bei UTZ Certified. "Indem wir in unserem Zertifizierungsprogramm verstärkt
Nach dem Trocknen werden die Bohnen per Hand verlesen ehe sie dann geröstet werden.
klimatische Veränderungen berücksichtigen, können wir auf der Ebene der Kaffeebauern neue Kapazitäten schaffen, die allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette zu Gute kommen."

Das C3 Projekt wird durch das Know-how verschiedener Institutionen wie dem vietnamesischen Coffee Research Institute und der Initiative for Coffee & Climate unterstützt wird. "Seit unserer Präsenz in Vietnam 2001 konnten wir beobachten, wie sich das Niederschlagsverhalten veränderte, mit stärkeren und längeren Trockenperioden und heftigerem Niederschlag in der Regenzeit.

Im zentralen Hochland Vietnams sorgt das unter anderem für Schwierigkeiten beim Trocknen des Kaffees. Vor dem Hintergrund des voraussichtlichen Temperarturanstiegs werden diese Klimaveränderungen drastische Auswirkungen auf
den Kaffeeanbau haben", so Don Jansen, Program Manager der DE Foundation.

"Innovative Strategien zur Anpassung an die Klimaveränderungen sind deshalb wichtig, um die Zukunft der Kaffeeproduzenten in Vietnam und in anderen Ländern zu sichern. Es ist zu erwarten, dass das C3 Projekt einen Beitrag zur Entwicklung solcher Strategien leisten wird."

Das C3 Projekt ist in drei Phasen unterteilt:
  1. Bewertung der Anfälligkeit des Klimas in den vietnamesischen Provinzen Lam Dong und Gia Lai und Datensammlung zu Treibhausgasemissionen sowie Kohlenstoffbestand
  2. Training und Umsetzung der Anpassungsmethoden an die Klimaveränderungen bei Kaffeebauern
  3. Einfließen der konsolidierten Ergebnisse in den Code of Conduct von UTZ Certified Ende 2016 wollen UTZ Certified und die DE Foundation voraussichtlich die ersten Erkenntnisse präsentieren, die als Basis für die zukünftige Entwicklung von Anpassungsstrategien an Klimaveränderungen dienen wird. Zudem werden Instrumente zur Messung von Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette von Kaffee vorgestellt.
UTZ Certified ist seit 2002 in Vietnam aktiv und mit dem Zertifizierungsprogramm für Kaffee in allen Regionen präsent.

Aktuell sind mehr als 27.000 Bauern und 44.000 Hektar für Kaffeeanbau in Vietnam
UTZ-zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.defoundation.org.

Quelle:
Umwelt | Klima, 14.10.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Embedding Sustainability: von ESG-Reporting zu echtem Mehrwert

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

Zukunft ist kein Zufall – Innovation braucht Austausch!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH