GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf

Neue Bewerbungsphase seit 30. September

Die GreenTec Awards, Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis, starten am 30. September 2013 die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2014. Gesucht werden innovative Projekte und Produkte, die Maßstäbe im Bereich grüner Umwelttechnologien setzen und einen nachhaltigen Lebensstil fördern. Die Bewerbungsphase endet am 17. November 2013. Die nächste Verleihung der GreenTec Awards findet am 04. Mai 2014 in München in Kooperation mit der IFAT, der größten Umwelttechnologiemesse weltweit, statt.

Rund 30 namhafte Firmen präsentierten nachhaltige Umwelttechnologien - Wie der stolze Gewinner in der Kategorie Luftfahrt, Stefan Lee von Airbus.
Foto: © GreenTec Awards, Stefan Kraul
Berlin - Die Bewerbungsphase für die GreenTec Awards 2014 wird am 30. September 2013 eingeläutet. Gesucht werden Ideen und Innovationen, die Maßstäbe in Sachen grüner Umwelttechnologien setzen und für einen umweltfreundlichen Lebensstil stehen. Insgesamt wird es zehn Kategorien geben: Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling, Start Up sowie Wasser & Abwasser. Vom 30. September bis zum 17. November 2013 können sich Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, vom jungen Wachstumsunternehmen bis zum Global Player, vom ehrenamtlichen Engagement bis zum wissenschaftlichen Projekt bewerben. Eine Jury, die sich aus 50 prominenten Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zusammensetzt, wird die Einreichungen bewerten. Zu den wesentlichen Kriterien zählen, welchen messbaren Beitrag das eingereichte Projekt zur Umweltschonung beiträgt, welchen Innovationsgrad die Idee aufweist und ob es sich als Imageträger eignet.

Technische Umsetzbarkeit, eingesetztes Budget und bisher erreichte Erfolge werden bei der Bewertung ebenso berücksichtigt. In diesem Jahr bietet der Wettbewerb um Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis einige Neuheiten: Erstmals findet die Preisverleihung in München in Kooperation mit der weltweit größten Umwelttechnologiemesse IFAT statt, die als Gastgeber das Internationale Congress Center München (ICM) als Austragungsort zur Verfügung stellt. Gemäß dem internationalen Kurs, den die GreenTec Awards in diesem Kontext einschlagen, werden Wettbewerbsbeiträge zum ersten Mal auch in englischer Sprache angenommen.

Das Spektrum der Beiträge verspricht durch diese Erweiterung noch spannender und vielseitiger zu werden. Neben den neuen Kategorien Wasser & Abwasser und Start Up ist auch die Kategorie Lifestyle wieder dabei, die den Wettbewerb thematisch bereichern und bunter machen wird. Die Bewerbung kann einfach online ausgefüllt werden unter: www.bewerbung.greentec-awards.com

Stefan Lee, Programmleiter Integration Multifunktionale Brennstoffzelle von Airbus, Gewinner in der Kategorie Luftfahrt 2013, sagt: "Der GreenTec Award in der Kategorie Luftfahrt für das Projekt Integration von multifunktionalen Brennstoffzellen von Airbus ist für das Projektteam eine große Ehre und eine wichtige Wertschätzung. Dieser Preis bestärkt uns darin, weiter mit hoher Motivation einen Beitrag für eine nachhaltig umweltfreundliche und zukunftsweisende Technologie zu leisten. Die große Resonanz auf diese Auszeichnung, konzernintern sowie in der Presse, ist für uns ein wichtiger Hebel, um das Projekt weiter erfolgreich vorantreiben zu können."

Prominente Botschafter und Jurymitglieder

Für eine einzigartige mediale Aufmerksamkeit sorgen bei den GreenTec Awards zahlreiche prominente Unterstützer wie Medienunternehmerin Sabine Christiansen, Topmodel Franziska Knuppe, TV-Köchin Sarah Wiener, Moderator Jan Hahn oder Kameralegende Michael Ballhaus, die sich als Botschafter engagieren. Moderatorin Nina Eichinger und Schauspieler Ralf Bauer unterstützen Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis ebenso als Botschafter sowie als Juroren.

Neu in der Jury sind die Moderatorinnen Mareile Höppner (Brisant, ARD) und Nela Panghy-Lee (taff, ProSieben), die beide bei der Preisverleihung 2013 als Laudatorinnen auf der Bühne standen. Mit ihrem Engagement in Sachen Umweltbewusstsein erreichen sie breite Bevölkerungsschichten und können einen Mentalitätswandel in der Gesellschaft bewirken. Der Dreiklang aus Prominenz, Technologie und Umweltverantwortung macht die Einzigartigkeit der Veranstaltung aus.

Über die GreenTec Awards
Die GreenTec Awards werden veranstaltet, um ökologisches und ökonomisches Engagement sowie Technologiebegeisterung zu fördern. Die Initiatoren Marco Voigt und Sven Krüger setzen sich als Ingenieure mit viel Enthusiasmus dafür ein. Mehr als 100 Partner, über 60 Botschafter und 30 Aussteller ermöglichen diese außergewöhnliche Veranstaltung, die so umweltfreundlich wie möglich umgesetzt wird.

Quelle:
Technik | Cleantech, 22.10.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG