my-greenday
Der erste deutsche Online-Shop für raumgesundes Wohnen geht an den Start
Raumgesundes Wohnen ist jetzt schnell und einfach auf www.my-greenday.de verfügbar. Die neue Internet-Plattform ist Deutschlands erster Online-Shop, der Baustoffe für Innenräume anbietet, die raumgesund, energieeffizient, rohstoffschonend und sozialverantwortlich hergestellt sind. Möbel, Wohnaccessoires und Lifestyle-Artikel werden demnächst die Produktpalette ergänzen.
Die Plattform bietet außerdem Informationen rund um das Thema gesundes Leben in Wohnräumen an und geht am 20.10.2013 online.
Zusätzlich vermittelt "my-greenday" Endverbrauchern eine individuelle und wissenschaftlich gestützte Raumluftmessung.
Jobst Nagel, Geschäftsführer und einer der Gründer von "my-greenday": "Eine ständig steigende Zahl von Menschen setzt bei der Renovierung ihrer Wohnungen und Häuser auf umweltgerechte Baustoffe für Innenräume. Dieser Nachfrage steht eine geringe Verfügbarkeit entsprechender Materialien im konventionellen Baustoffhandel gegenüber. Mit unserem Online-Shop, der neben den Produkten auch fundierte, gut verständliche Informationen bietet, erfüllen wir den Wunsch der Kunden nach ökologischen und gleichzeitig attraktiven Baustoffen für ihr Wohnambiente. Dabei entsprechen wir mit unseren Angeboten und Leistungen auch besonders der Zielgruppe, die gern und regelmäßig renoviert."
Gesundes ökologisches Leben durchdringt zunehmend alle Bereiche: von Kleidung, über Kosmetik über Ernährung hin zum Wohnen - und in diesem Bereich schließt "my-greenday" jetzt eine echte Lücke. Als erster und einziger Onlineshop in diesem Sektor bietet "my-greenday" dem Verbraucher eine sichere Einkaufs- und Informationsquelle mit den Vorzügen des komfortablen Online-Einkaufs und der kompletten Beratung.
Vom Nagel über Werkzeug und Wandfarbe bis zu Bodenbelägen findet der Do-it-yourself-Heimwerker und der Profi-Handwerker hier alles, was er für den Innenausbau benötigt. Im Sortiment sind dabei so namhafte Hersteller enthalten wie Fermacell, Auro, Keim, Erfurt, Desso und mehr.
Weshalb wir greenday® machen:
Jobst und Rainer, den Gründern von greenday®, ist es schon immer wichtig gewesen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Das beginnt bei einer gesunden und saisonalen Ernährung, dem Vermeiden von unnötigen Belastungen unserer Umwelt und den Gedanken, dass eine ökologische Haltung keine Einschränkung für unser Leben beinhalten darf.
Nur was wir gerne tun, machen wir aus tiefster Überzeugung. Und das ist es, was uns bei unserer Mission Raumgesundheit antreibt. Wir wissen seit vielen Jahren von den negativen Emissionen in Räumen und deren Belastungen. Dem wollten wir nicht länger zuschauen, wir wollen aufklären und informieren. Auch kennen wir die Produkte, die besser und eine wirkungsvolle Alternative zu raumbelastenden Materialien darstellen. Diese wollen wir in unserem Shop nun allen Menschen zugängig machen.
Wir wissen, dass Raumgesundheit kein Luxus ist. Wenn Ihr Fragen habt, weitere Produkte kennt, oder mehr über unser Engagement wissen wollt, dann nehmt gerne Kontakt mit uns direkt auf.
Weitere Infos unter www.my-greenday.com, http://blog.mygreendayshop.de/
www.facebook.com/MyGreendaycom

Zusätzlich vermittelt "my-greenday" Endverbrauchern eine individuelle und wissenschaftlich gestützte Raumluftmessung.
Jobst Nagel, Geschäftsführer und einer der Gründer von "my-greenday": "Eine ständig steigende Zahl von Menschen setzt bei der Renovierung ihrer Wohnungen und Häuser auf umweltgerechte Baustoffe für Innenräume. Dieser Nachfrage steht eine geringe Verfügbarkeit entsprechender Materialien im konventionellen Baustoffhandel gegenüber. Mit unserem Online-Shop, der neben den Produkten auch fundierte, gut verständliche Informationen bietet, erfüllen wir den Wunsch der Kunden nach ökologischen und gleichzeitig attraktiven Baustoffen für ihr Wohnambiente. Dabei entsprechen wir mit unseren Angeboten und Leistungen auch besonders der Zielgruppe, die gern und regelmäßig renoviert."

Vom Nagel über Werkzeug und Wandfarbe bis zu Bodenbelägen findet der Do-it-yourself-Heimwerker und der Profi-Handwerker hier alles, was er für den Innenausbau benötigt. Im Sortiment sind dabei so namhafte Hersteller enthalten wie Fermacell, Auro, Keim, Erfurt, Desso und mehr.
Weshalb wir greenday® machen:
Jobst und Rainer, den Gründern von greenday®, ist es schon immer wichtig gewesen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Das beginnt bei einer gesunden und saisonalen Ernährung, dem Vermeiden von unnötigen Belastungen unserer Umwelt und den Gedanken, dass eine ökologische Haltung keine Einschränkung für unser Leben beinhalten darf.

Wir wissen, dass Raumgesundheit kein Luxus ist. Wenn Ihr Fragen habt, weitere Produkte kennt, oder mehr über unser Engagement wissen wollt, dann nehmt gerne Kontakt mit uns direkt auf.
Weitere Infos unter www.my-greenday.com, http://blog.mygreendayshop.de/
www.facebook.com/MyGreendaycom
Quelle:
Technik | Green Building, 29.10.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus