Treibhausgasneutrales Deutschland
So schaffen wir es bis 2050
Das Umweltbundesamt (UBA) hat gerade eine Studie vorgelegt. Demnach schafft Deutschland den nötigen Klimaschutz auch ohne dramatische Einschränkungen für Bevölkerung und Wirtschaft.
Das Szenario des UBA zeigt, mit welchen Maßnahmen Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen bis 2050 um 95 Prozent senken kann. Die Bürger müssten ihr Konsumverhalten dafür nicht wesentlich ändern. Doch der Fleischkonsum müsse leicht reduziert werden, sagte UBA-Präsident Jochen Flasbarth am 10. Oktober in Berlin bei der Veröffentlichung der Studie. Damit Deutschland ein Industrieland bleiben könne, wird aber ein komplette Versorgung mit erneuerbaren Energien sowie eine "radikale technologische Veränderung" in allen Wirtschaftsbereichen nötig. Die Technologien dafür sind bereits heute verfügbar.
Zum Download der Studie
![]() |
Die Chancen auf ein treibhausgasneutrales Deutschland stehen gut. |
Zum Download der Studie
Quelle:
Umwelt | Klima, 05.11.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion