SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Recarbon: der erste Bilan Carbone® Dienstleister in der DACH-Region

Ein klares Signal für Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit

Von Louis Lang

Recarbon bietet professionelle Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement an.
Neben der Einführung von Energiemanagementsystemen, der Berechnung von Carbon Footprints, Energieeffizienzanalysen, nachhaltigen Verpackungslösungen und der Betreuung EU-Emissionshandelspflichtiger Unternehmen steht die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.



Als Unternehmensberatung im Nachhaltigkeitsbereich liegt uns viel daran, unseren Kunden die neusten Methoden und effizientesten Instrumente anbieten zu können.
Alles begann im Jahr 2001, als die französische Agentur für Umwelt und Energie ADEME beschloss, ein Instrument zur Messung von Treibhausgasemissionen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu entwickeln: Die Methode Bilan Carbone®. Schon kurz darauf avancierte die Methode zum Standardmodell für die Berechnung von CO2-Emissionen in Frankreich.
Heute ist Bilan Carbone® eine international anerkannte Berechnungsmethode und auf dem besten Weg, das weltweit am häufigsten genutzte Instrument für die Messung und das Management von Treibhausgasen zu werden.

Die Methode Bilan Carbone® verfolgt zwei Ziele: die Bilanzierung und das Management von CO2-Emissionen. Mittels einer umfassenden Berechnung aller direkten und indirekten Treibhausgasemissionen liefert Bilan Carbone® einen klaren Anhaltspunkt für die strategischen, energiebezogenen Risiken Ihres Unternehmens. Basierend auf dieser Berechnungsgrundlage erstellt die Methode einen individuellen CO2-Reduzierungsplan. Damit hat Bilan Carbone® gegenüber fast allen anderen Berechnungsmethoden einen erheblichen Mehrwert. Bilan Carbone® unterstützt Anwender bei der Verringerung des Treibhausgasausstoßes und macht sie so unabhängiger von der Nutzung fossiler Energieträger. Die Methode ist sowohl für Unternehmen, Produzenten und Dienstleister als auch für öffentliche Institutionen und Veranstaltungen anwendbar. Die Methode Bilan Carbone® ist die weltweit erste Methode, die nach ISO 14069 arbeitet und zudem mit der ISO 14064 und dem GHG Protocol kompatibel ist.

Bilan Carbone® wird in sechs Schritten umgesetzt:
  • Sensibilisierung für die Konsequenzen des eigenen Wirtschaftens
  • Festlegung des Untersuchungsrahmens
  • Datensammlung und -aufbereitung
  • Detaillierte Datenanalyse und Ableitung der Ergebnisse
  • Ausarbeitung eines Aktionsplans zur CO2- und Risikoreduzierung
  • Implementierung des Aktionsplans
Zahlen und Fakten:

Seit 2003 wurde die Methode Bilan Carbone® bereits über 7.000 Mal erfolgreich implementiert.
2012 boten 500 Unternehmensberatungen ihren Kunden Bilan Carbone® als Service an.
Wenn Sie eines der ersten deutschen Unternehmen sein möchten, das die Methode implementiert oder wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich gerne an uns.
Laden Sie hier unseren aktuellen Flyer zu dem Thema herunter. Recarbon - Ihr Partner für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Wir sind als erstes deutsches Unternehmen nach den renommierten Standards Carbon Trust und Bilan Carbone akkreditiert.

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 07.11.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen