Ein Volk im Schongang
Kommentar zum Zeitgeist
Haben die eigentlich keine Muskeln mehr? Gesunde, oft junge Leute stehen auf Rolltreppen rum, vorher noch gehetzt haben sie plötzlich alle Zeit der Welt. Psychisch überfordern wir uns: von allem zu viel und zu schnell, so rutschen viele in den Burnout. Doch physisch sind wir im Alltag unterfordert, schonen uns zu sehr.
Haben die eigentlich keine Muskeln mehr? Gesunde, oft junge Leute stehen auf Rolltreppen rum, vorher noch gehetzt haben sie plötzlich alle Zeit der Welt. Zwei, drei Stockwerke die Treppe hoch laufen? Kommt gar nicht in Frage, wozu gibt es Aufzüge? Aber natürlich halten sie sich fit auf dem Treppensteiggerät im Fitnessstudio, das superdigital die Ergebnisse des Trainings anzeigt. Sie ziehen Rollkoffer hinter sich her, die ihnen zu schwer sind, um sie im Zug ins Gepäckfach zu hieven. Lieber verstellen sie anderen Leuten damit den Weg. Der Sommer ist toll, alle gieren nach mindestens 27°C und mehr, doch Fenster auf im Auto für den frischen Luftzug? Kommt gar nicht in Frage. Die Klimaanlage kühlt auf 20 °C runter, die ihnen draußen viel zu wenig sind. Von den unterkühlten Büros will ich hier gar nicht reden. Kleingärtner brauchen schon für drei Quadratmeter einen elektrischen Rasenmäher und noch jede Menge anderer Geräte. Fensterrollläden zieht man nicht mehr von Hand hoch, auch das regelt die Technik. Ganz schick so was. Und mit der Fernbedienung lässt es sich schon lange wunderbar faul fernsehen..
Heike Leitschuh ist Journalistin, Moderatorin & Beraterin für Nachhaltige Entwicklung und lebt in Frankfurt am Main. Die Buch-Autorin ist Mitherausgeberin des 'Jahrbuch Ökologie'. (www.fairwirtschaften.de)
![]() |
Heike Leitschuh, Autorin und Beraterin für Nachhaltigkeit. |
Psychisch überfordern wir uns: von allem zu viel und zu schnell, so rutschen viele in den Burnout. Doch physisch sind wir im Alltag unterfordert, schonen uns zu sehr. Das alles kostet Energie, viel Energie, die, würde sie nicht benötigt, nicht nur die Energiewende erleichtern, sondern uns auch zu gesünderen, ausgeglicheneren Menschen machen könnte. Und ganz nebenbei: Ein kleiner Betrag gegen den Wachstumswahn.
Von Heike Leitschuh
Heike Leitschuh ist Journalistin, Moderatorin & Beraterin für Nachhaltige Entwicklung und lebt in Frankfurt am Main. Die Buch-Autorin ist Mitherausgeberin des 'Jahrbuch Ökologie'. (www.fairwirtschaften.de)
Quelle:
Gesellschaft | Megatrends, 10.11.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden