Ein Beleg für nachhaltiges Handeln
Ritter Sport erhält als erster Schokoladehersteller ZNU Nachhaltigkeitszertifikat

Waldenbuch, im November 2013. - Als erster Schokoladehersteller erhält die Alfred Ritter GmbH & Co. KG das Zertifikat des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung ZNU der Universität Witten-Herdecke. Der ZNU-Standard umfasst nationale und internationale Nachhaltigkeitsanforderungen, macht Aktivitäten messbar und ermöglicht eine effiziente, nachvollziehbare Überprüfung der Nachhaltigkeitsbemühungen insbesondere in der Ernährungsbranche.
Der Auditbericht des TÜV Rheinland hebt ausdrücklich das "seit vielen Jahren nachweislich hohe Engagement der Unternehmensführung für Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit erheblichen Investitionen und Personaleinsatz" hervor.
"Wir sind auf dem richtigen Weg", fasst Alfred T. Ritter das Ergebnis der Auditierung zusammen. Der Inhaber und Vorsitzende der Geschäftsführung des mittelständischen Familienunternehmens, der seit langem für sein ökologisches Engagement bekannt ist und bereits 1997 als "Öko-Manager des Jahres" ausgezeichnet wurde, nahm gemeinsam mit Nachhaltigkeitsmanager Georg Hoffmann das Zertifikat entgegen. Hoffmann hat das seit vielen Jahren im Unternehmen vorhandene Engagement strukturiert und systematisiert, so dass Ritter Sport nun die Überprüfung durch den TÜV Rheinland nicht zu scheuen brauchte.
Besonders positiv bewertete der TÜV die Aktivitäten des Unternehmens zur Ressourcenschonung wie zum Beispiel den Betrieb eines eigenen Blockheizkraftwerkes sowie von Photovoltaikanlagen, den Bezug ausschließlich regenerativer Energien und zahlreiche weitere betriebsinterne Maßnahmen zu Energieeffizienz. Darüber hinaus würdigen die Experten die Aktivitäten von Ritter Sport in Nicaragua, wo sich das mittelständische Unternehmen mit dem Projekt "Cacaonica" sowie der eigenen Anbaufläche "El Cacao" für sozial und ökologisch nachhaltige Bedingungen im Kakaoanbau engagiert. Ausdrückliche Erwähnung im Auditbericht findet außerdem die "traditionell auf langfristigen Unternehmenserhalt ausgerichtete Unternehmensführung" und die "faire Bezahlung der Mitarbeiter über dem branchenüblichen Tarif" sowie das Angebot "erheblicher sozialer Zusatzleistungen" .
"Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns als Familienunternehmen seit jeder ein wichtiger Faktor", erklärt Nachhaltigkeitsmanager Georg Hoffmann. "Daher war es uns wichtig, unseren zahlreichen Aktivitäten mit dem ZNU-Standard ein strukturiertes Gerüst zu geben." In Zukunft wird Ritter Sport sein Nachhaltigkeitsengagement regelmäßig von den Fachleuten des TÜV Rheinland überprüfen lassen. Das nächste Audit erfolgt im Juli 2014.

Ritter Sport - 100 Jahre Verantwortung
1912 gegründet, feierte das Familienunternehmen im vergangenen Jahr 100-jähriges Jubiläum. Seit jeher zählen Verantwortung für Mensch und Umwelt zu den Grundsätzen des Unternehmens, das heute von Alfred T. Ritter in dritter Generation geleitet wird. 2,5 Millionen Tafeln Schokolade produziert Ritter Sport jeden Tag - und das ausschließlich im schwäbischen Waldenbuch. Von dort gelangen die quadratischen Tafeln in 95 Länder weltweit. Zuhause in Deutschland ist jede vierte verkaufte 100 Gramm Tafel eine Ritter Sport und fast jeder Deutsche kennt die Marke Ritter Sport (gestützte Markenbekanntheit 99 Prozent).
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 18.11.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn