SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Guerilla-Pflanzaktion am Eiffelturm

Kampagne zur Rettung unserer Böden feiert einjähriges Bestehen

Am 5. Dezember 2013, dem Weltbodentag der Vereinten Nationen, wird die Kampagne "Save Our Soils - Rettet unsere Böden" 1 Jahr alt. Zurück blicken die Macher auf ein erfolgreiches erstes Jahr mit provokanten Pflanzaktionen, prominenten Boden-Aktivisten und breiter öffentlicher Aufmerksamkeit. Fortgeführt wird die Kampagne noch bis 2015, das die Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Böden erklärt haben.



24 Milliarden Tonnen Boden gehen jährlich unwiederbringlich verloren, allein 2 Hektar durch die Versiegelung in wachsenden Städten. Diese Zahlen machen ein Handeln längst überfällig, schließlich ist der Boden nicht nur Grundlage für 90 Prozent unserer Nahrungsmittel, sondern auch ein wertvoller Wasserfilter und Kohlenstoffspeicher. Ziel der Kampagne "Save Our Soils - Rettet unsere Böden" ist es, auf diese vergessene Ressource Aufmerksam zu machen. Über 50 internationale Organisationen haben sich inzwischen dem Aktionsbündnis angeschlossen, darunter NABU, WWF, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.

"Wir haben gerade erst angefangen", sagt Volkert Engelsman, Initiator von "Save Our Soils - Rettet unsere Böden" und CEO von Nature & More. "Mit unseren prominenten Boden-Aktivisten wie TV-Köchin Sarah Wiener, der Umweltrechtlerin Vandana Shiva sowie den Politikern Renate Künast und Klaus Töpfer konnten wir bereits erreichen, dass das Thema Bodenverlust stärker in den öffentlichen Fokus rückt. Das nehmen wir als Ansporn, unser Anliegen im nächsten Jahr noch populärer zu machen!". Beitragen wird dazu auch der Gewinnerfilm des Video-Wettbewerbes, zu dem "Save Our Soils - Rettet unsere Böden" aufgerufen hatte. Darin hinterlässt der junge Amerikaner Tom Boyden auf einer Fahrradtour durch
Europa seine Spuren als Guerilla-Gärtner an Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm und Buckingham Palace.

Das Gewinnervideo und auch die Kampagne machen deutlich: für die Rettung des Mutterbodens und seine nachhaltige Bewirtschaftung kann sich jeder einsetzen - mit einfachen Mitteln. Ob aufgebrochene Bodenplatten in Innenstädten, selbstinitiativ bepflanzte öffentliche Plätze, der Mini-Garten auf der Fensterbank oder die bewusste Kaufentscheidung für Bio-Lebensmittel: es braucht nicht viel, um ein "Soildier", ein Kämpfer für gesunden Boden, zu werden. Anregen dazu will auch das "Soilmate": Biotomaten in einer innovativen Verpackung, die auch Kompost und Basilikumsamen enthält und ab März 2014 wieder im Handel erhältlich sein wird.

Die Kampagne "Save Our Soils - Rettet unsere Böden" ist eine Initiative von Nature & More in Partnerschaft mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Nature&More ist die Handelsmarke von Eosta, einem international führenden Distributor von frischem Bio-Obst und -Gemüse. Für das eigens entwickelten Trace&Tell-System, mit dem die Herkunft der Produkte bis zum Erzeuger zurückverfolgt werden kann, ist Nature & More bereits mehrfach mit internationalen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet worden. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier und hier

Lesen Sie ähnliche Artikel auf forum-online:

Sarah Wiener, Prof. Dr. Ulrich Köpke und Nature & More engagieren sich für "Rettet unsere Böden
Vandana Shiva ist internationale Patin von "Rettet unsere Böden"

Quelle: Eosta

Umwelt | Ressourcen, 02.12.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH