SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2013

Augsburg, Pirmasens und Pfaffenhofen sind nachhaltigste Städte Deutschlands

Düsseldorf - "Deutschlands nachhaltigste Großstadt" ist Augsburg. Bei den Kommunen mittlerer Größe konnte sich Pirmasens, unter den Kleinstädten Pfaffenhofen an der Ilm durchsetzen. Die (Ober-)Bürgermeister der erfolgreichsten Bewerber im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nahmen ihre Trophäen in Düsseldorf entgegen.

"Die Städte sind die größten Arbeitgeber, Grundbesitzer, Versorger, Bildungsträger und Nachfrager von Gütern. Auf sie kommt es ganz entscheidend an, wenn sich Nachhaltigkeit hierzulande weiter durchsetzen soll." so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Der Preis prämiert die Kommunen, die aus ihren Möglichkeiten das Beste machen." Als Deutschlands nachhaltigste Großstadt wurde Augsburg für ihren seit Jahren erfolgreich umgesetzten und integrierten Nachhaltigkeitsprozess ausgezeichnet.

Unter den Städten mittlerer Größe hatte Pirmasens die Nase vorn - hier überzeugte das innovative Krisenmanagement, das sich durch eine starke nachhaltige Komponente und die Konzentration aufs Wesentliche auszeichnet. Bei den Kleinstädten und Gemeinden fällte die 16-köpfige Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, eine Entscheidung zugunsten von Pfaffenhofen an der Ilm.

Die bayerische Stadt praktiziert mit innovativen und umfangreichen Maßnahmen gemeinsam mit der Bürgerschaft eine nachhaltige Stadtentwicklung. Im Themenfeld Governance und Verwaltung konnte der Oberbürgermeister von Mannheim eine Auszeichnung entgegennehmen. Die Gemeinde Saerbeck bei Münster war am Ende Sieger im Themenfeld Klima und Ressourcen. Das Projekt "InnovationCity Ruhr" in Bottrop erhielt einen Sonderpreis.

Mit Ehrenpreisen würdigte die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den Unternehmer Richard Oetker, dessen Familie und Unternehmen seit Jahrzehnten in ihrer Heimatregion Bielefeld in beispielhaftem Umfang bürgerschaftliches Engagement zeigen, und Leoluca Orlando. Der sizilianische Jurist, 2012 zum vierten Mal zum Oberbürgermeister von Palermo gewählt, genießt wegen seines mutigen Kampfes gegen die Mafia weltweites Ansehen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und weiteren Partnern. Die Sieger in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden" erhalten von der Allianz Umweltstiftung zur Umsetzung von innovativen Nachhaltigkeitsprojekten eine Fördersumme von jeweils 35.000,- Euro.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Städte und Gemeinden 2013
Die Preisträger

Deutschlands nachhaltigste Großstädte 2013
Stadt Augsburg
Top 3: Stadt Dortmund und Landeshauptstadt Mainz

Deutschlands nachhaltigste Städte mittlerer Größe 2013
Stadt Pirmasens
Top 3: Stadt Lörrach und Stadt Wernigerode

Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden 2013
Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Top 3: Samtgemeinde Barnstorf und Stadt Furth

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2013 (Governance & Verwaltung)
Stadt Mannheim
Top 3: Stadt Kempten (Allgäu) und Verbandsgemeinde Neuerburg

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2013 (Klima & Ressourcen)
Gemeinde Saerbeck
Top 3: Stadt Arnsberg und Gemeinde Furth

Sonderpreis der Jury
InnovationCity Ruhr - Modellstadt Bottrop

Ehrenpreis 2013
Richard Oetker

Ehrenpreis 2013
Prof. Leoluca Orlando

Quelle:
Gesellschaft | Green Cities, 08.12.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften