Der Umwelt zuliebe richtig entsorgen
Vom Mehrwert der Mülltrennung
Eigentlich sollte inzwischen jeder wissen, wie man normalen Hausmüll von wieder verwertbarem Schrott, giftigen Batterien und sonstigen Problemabfällen trennt und richtig entsorgt. Auch dass die Zeitungen in die meist blaue Tonne und Gartenabfälle in die meist braune Tonne gehören, sollte jeder wissen. Auch Plastikmüll wird getrennt abgegeben, damit er wiederverwertet werden kann. Pfandflaschen gibt man in den Geschäften zurück und Glasflaschen entsorgt man im dafür vorgesehenen Container.
Eigentlich sollte es jeder wissen, aber ganz viele Menschen trennen ihren Müll immer noch nicht. Da werden sogar problematische Medikamente oder hochgiftige Batterien sorglos zum Hausmüll gegeben. Irgendjemand wird sich schon darum kümmern, so denken viele, doch Umweltschutz fängt immer im eigenen Haushalt an.
Abfälle getrennt sammeln
Die einfachste Art, mit Müll verantwortlich umzugehen, ist das getrennte Sammeln verschiedener Müllarten und Wertstoffe. Batterien gibt man in Fachgeschäften oder bei der zuständigen, kommunalen Abfallbehörde ab. Plastik sammelt man in den von der Kommune bereitgestellten Säcken und gibt sie in die entsprechende Tonne. Farben und Lacke, sowie Säuren müssen grundsätzlich zum Sondermüll. Gartenabfälle und sonstiger Biomüll kommen auch nicht zum Hausmüll, sondern in eine ebenfalls dafür vorgesehene Tonne. Christbäume werden nach dem Fest von den meisten Kommunen kostenlos eingesammelt, wenn man sie zum vorgesehenen Termin draußen ablegt.
Schrott ist kein Müll
Wer der Ansicht ist, dass Schrott und Alteisen Müll ist, der täuscht sich sehr. Denn diesen Schrott kann man ganz bequem von http://www.schrottankauf-bitterfelderstr23.de/schrottabholung/ abholen lassen, damit dieser weiterverwertet werden kann. Von Aluminiumabfällen über Blei bis hin zu Elektromotoren holt die Firma alles ab, was sie wiederverwerten kann und sie zahlt dafür sogar noch bares Geld. Bei der nächsten Entrümpelungsaktion des Kellers, des Schuppens oder des Speichers sollte man endlich einmal richtig aufräumen und dem Schrotthändler alles mitgeben, was man in diesem Leben sowieso nie wieder brauchen wird. So kann jeder seinen eigenen, kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten.
Lesen Sie außerdem weitere Beiträge zum Thema auf forum-online:
![]() |
Die Wertstoffe vom Abfall getrennt sammeln ist ein guter Anfang und zudem ein praktikabler Weg für Haushalte. |
Abfälle getrennt sammeln
Die einfachste Art, mit Müll verantwortlich umzugehen, ist das getrennte Sammeln verschiedener Müllarten und Wertstoffe. Batterien gibt man in Fachgeschäften oder bei der zuständigen, kommunalen Abfallbehörde ab. Plastik sammelt man in den von der Kommune bereitgestellten Säcken und gibt sie in die entsprechende Tonne. Farben und Lacke, sowie Säuren müssen grundsätzlich zum Sondermüll. Gartenabfälle und sonstiger Biomüll kommen auch nicht zum Hausmüll, sondern in eine ebenfalls dafür vorgesehene Tonne. Christbäume werden nach dem Fest von den meisten Kommunen kostenlos eingesammelt, wenn man sie zum vorgesehenen Termin draußen ablegt.
Schrott ist kein Müll
Wer der Ansicht ist, dass Schrott und Alteisen Müll ist, der täuscht sich sehr. Denn diesen Schrott kann man ganz bequem von http://www.schrottankauf-bitterfelderstr23.de/schrottabholung/ abholen lassen, damit dieser weiterverwertet werden kann. Von Aluminiumabfällen über Blei bis hin zu Elektromotoren holt die Firma alles ab, was sie wiederverwerten kann und sie zahlt dafür sogar noch bares Geld. Bei der nächsten Entrümpelungsaktion des Kellers, des Schuppens oder des Speichers sollte man endlich einmal richtig aufräumen und dem Schrotthändler alles mitgeben, was man in diesem Leben sowieso nie wieder brauchen wird. So kann jeder seinen eigenen, kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten.
Lesen Sie außerdem weitere Beiträge zum Thema auf forum-online:
- Foodsharing.de - Geniale Plattform zur Rettung von Lebensmitteln
Lebensmittel verwenden statt verschwenden
- Europäische Woche der Abfallvermeidung: 16. bis 24. November
Über 170 Aktionen im gesamten Bundesgebiet
Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 12.12.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus