Leitfaden für die Auswahl und Dokumentation von DGNB-konformen Bauprodukten
Jetzt zum kostenlosen Download erhältlich
Nachhaltigkeit ist bei der Uzin Utz AG ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Mit einer breiten Palette an emissionsarmen und wohngesunden Produkten für die Verlegung von Bodenbelägen jeder Art unterstützt sie Planer, Architekten, Bauherren und verarbeitendes Gewerbe bei Baumaßnahmen nach Nachhaltigkeitskriterien. Deshalb sind Produkte der Marken UZIN, codex und PALLMANN im Leitfaden Bauprodukte in der DGNB Zertifizierung enthalten.
Wohngesundes und nachhaltiges Bauen sind Schlüsselworte, die die Baubranche prägen wie nie zuvor. Immer mehr Gebäude werden deshalb nach definierten Kriterien errichtet, die solch eine wohngesunde und nachhaltige Gebäudebau- und Nutzungsweise vorgeben. In Deutschland hat sich das Gebäudezertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) etabliert, das in ca. 50 Kriterien Vorgaben wie beispielsweise zu Brandschutz, Barrierefreiheit und Thermischem Komfort macht. Die Anforderungen für Bauprodukte findet man in den Kriterien "Risiken für die lokale Umwelt" und "Umweltverträgliche Materialgewinnung". Wegen der Vielzahl und Vielschichtigkeit der in einem Gebäude eingesetzten Bauprodukte, sind einerseits die DGNB-Kriterien entsprechend komplex und es erfordert andererseits generell Fachkenntnisse, um Produkte zu spezifizieren, die eine gesunde Raumluft und hohe Aufenthaltsqualität ermöglichen.
Der Leitfaden soll allen Beteiligten - ob Planer oder Bauherr, Bauleitung oder ausführende Firma - eine Hilfestellung bei der Auswahl und Dokumentation von Bauprodukten im Sinne einer DGNB Zertifizierung geben. Da die DGNB Kriterien ausschließlich emissions- und schadstoffarme Bauprodukte vorsehen, kann der Leitfaden zusätzlich die Planung und Ausschreibung von Bauprojekten mit hohen Anforderungen an die Innenraumluftqualität unterstützen, auch wenn das Gebäude nicht zur Zertifizierung bestimmt ist. Denn erstmals werden nicht nur alle Anforderungen an Bauprodukte aus den DGNB Kriterien anwendergerecht zusammengefasst und erklärt, sondern auch durch alle benötigten weiterführenden Informationen ergänzt. So wird beispielsweise erklärt, was ein GISCODE, ein VOC-Gehalt oder das AgBB-Bewertungsschema ist, wo in der Regel relevante Informationen zu finden sind oder welche Dokumente im Rahmen einer Zertifizierung bereitzustellen sind. Zusätzlich werden in vielen Produktgruppen nach Qualitätsstufen geordnete Produktbeispiele mit allen zertifizierungsrelevanten Angaben bereitgestellt. Der Leitfaden ist damit eine ideale, anwendergerechte und kostenlose Ergänzung der offiziellen DGNB Angebote, wie dem DGNB Handbuch oder dem DGNB Navigator.
Um allen Beteiligten den Umgang mit diesen speziellen Anforderungen zu erleichtern, stellt die ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH gemeinsam mit namhaften Sponsoren - dazu gehören Alufinish, Dow, Forbo Flooring, Geholit+Wiemer, Henkel, Kaimann, Sika, Sto, Uzin Utz, Würth - allen Interessierten einen kostenlosen Bauprodukte-Leitfaden zur Verfügung.
Der Leitfaden steht auf der Webseite www.ikl-gmbh.de bzw. www.leitfaden.ikl-gmbh.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Zusätzlich ist er in gedruckter Form bei den Sponsoren erhältlich.
Über die Uzin Utz AG
Die Uzin Utz AG, Ulm, ist mit über 900 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 207 Mio. Euro (2012) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex und RZ sowie der Beratermarke UFloor Systems weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen.
![]() Leitfaden DGNB-konforme Bauprodukte |
Wohngesundes und nachhaltiges Bauen sind Schlüsselworte, die die Baubranche prägen wie nie zuvor. Immer mehr Gebäude werden deshalb nach definierten Kriterien errichtet, die solch eine wohngesunde und nachhaltige Gebäudebau- und Nutzungsweise vorgeben. In Deutschland hat sich das Gebäudezertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) etabliert, das in ca. 50 Kriterien Vorgaben wie beispielsweise zu Brandschutz, Barrierefreiheit und Thermischem Komfort macht. Die Anforderungen für Bauprodukte findet man in den Kriterien "Risiken für die lokale Umwelt" und "Umweltverträgliche Materialgewinnung". Wegen der Vielzahl und Vielschichtigkeit der in einem Gebäude eingesetzten Bauprodukte, sind einerseits die DGNB-Kriterien entsprechend komplex und es erfordert andererseits generell Fachkenntnisse, um Produkte zu spezifizieren, die eine gesunde Raumluft und hohe Aufenthaltsqualität ermöglichen.
Der Leitfaden soll allen Beteiligten - ob Planer oder Bauherr, Bauleitung oder ausführende Firma - eine Hilfestellung bei der Auswahl und Dokumentation von Bauprodukten im Sinne einer DGNB Zertifizierung geben. Da die DGNB Kriterien ausschließlich emissions- und schadstoffarme Bauprodukte vorsehen, kann der Leitfaden zusätzlich die Planung und Ausschreibung von Bauprojekten mit hohen Anforderungen an die Innenraumluftqualität unterstützen, auch wenn das Gebäude nicht zur Zertifizierung bestimmt ist. Denn erstmals werden nicht nur alle Anforderungen an Bauprodukte aus den DGNB Kriterien anwendergerecht zusammengefasst und erklärt, sondern auch durch alle benötigten weiterführenden Informationen ergänzt. So wird beispielsweise erklärt, was ein GISCODE, ein VOC-Gehalt oder das AgBB-Bewertungsschema ist, wo in der Regel relevante Informationen zu finden sind oder welche Dokumente im Rahmen einer Zertifizierung bereitzustellen sind. Zusätzlich werden in vielen Produktgruppen nach Qualitätsstufen geordnete Produktbeispiele mit allen zertifizierungsrelevanten Angaben bereitgestellt. Der Leitfaden ist damit eine ideale, anwendergerechte und kostenlose Ergänzung der offiziellen DGNB Angebote, wie dem DGNB Handbuch oder dem DGNB Navigator.
Um allen Beteiligten den Umgang mit diesen speziellen Anforderungen zu erleichtern, stellt die ikl Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts GmbH gemeinsam mit namhaften Sponsoren - dazu gehören Alufinish, Dow, Forbo Flooring, Geholit+Wiemer, Henkel, Kaimann, Sika, Sto, Uzin Utz, Würth - allen Interessierten einen kostenlosen Bauprodukte-Leitfaden zur Verfügung.
Der Leitfaden steht auf der Webseite www.ikl-gmbh.de bzw. www.leitfaden.ikl-gmbh.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Zusätzlich ist er in gedruckter Form bei den Sponsoren erhältlich.
Über die Uzin Utz AG
Die Uzin Utz AG, Ulm, ist mit über 900 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 207 Mio. Euro (2012) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex und RZ sowie der Beratermarke UFloor Systems weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen.
Quelle:
Technik | Green Building, 09.01.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus