Öko designen ist kinderleicht

Eine Checkliste für Entscheidungen im Alltag

Gut vorbereiten

Foto: © Joolz

Nachhaltige Produkte ...
  • sind gesellschaftlich sinnvoll, lösen ein echtes Problem
  • setzen Ressourcen und Energie effizient und effektiv ein
  • nutzen zur Herstellung und in der Gebrauchsphase Erneuerbare Energien wie Sonne, Wasser, Wind, Muskelkraft, Bio-Treibstoffe
  • sind sicher, risikolos, gesund, ergonomisch, unschädlich für die natürliche Umwelt (schadstofffrei)
  • haben eine Lebensdauer, die je der Funktion entsprechen angemessen ist: bei kurzlebigen Produkten wie Zahnbürsten oder Toilettenpapier ist es wichtiger, dass sie besonders gut kreislauffähig sind, als bei langlebigen Produkten wie Möbeln
  • genießen die Wertschätzung der Nutzer
  • sichern die wirtschaftliche Existenz der Anbieter
  • werden lokal produziert, kurz transportiert, fair hergestellt


So setzen Sie Ihre Ressourcen effizient ein:
  • passende Rohstoffe auswählen
  • Miniaturisierung, etwa von raumfüllenden Computern zu Laptops
  • Virtualisierung, etwa das Eliminieren von analogen Anrufbeantwortern durch digitale Voicemails
  • Langlebigkeit (Produkte lassen sich leicht wieder reparieren)
  • Kurzlebigkeit (wo nötig) mit kreislauffähigen Materialien
  • Transporte und Verpackungen minimieren
  • ressourceneffizienten Gebrauch ermöglichen
  • Rücknahme, Re-Use, also Wiederverwendung, Recycling,
  • Stoffkreisläufe
  • Zero Waste Design (Planung ohne Abfall)
  • Dienstleistung statt Produkt


Quelle: Ursula Tischner: Nachhaltiges Design. Bauplan für die wiederverwertbare Warenwelt. In: Politische Ökologie 129, Jahr 2012, S. 103-110. S. 104-105.

Gut einkaufen

WeGreen
Wie unterscheidet man im Label-Dschungel nachhaltige und nicht-nachhaltige Hersteller? WeGreen bewertet Produkte und vergibt eine Note. Wer will, kann die nachhaltigen Artikel über den Marktplatz gleich kaufen. www.wegreen.de

Ecotastic
Statt dem Auto das Fahrrad genommen? Die App Ecotastic bietet ein Gutscheinsystem, das jede nachhaltige Handlung belohnt. Für die gesammelten Punkte bekommt man bei nachhaltigen Herstellern Vergünstigungen oder Geschenke. www.ecotastic.de

Aus Müll mach schön
Upcycling-Produkte für Haushalt, Wohnen, Mode und das tägliche Leben www.upcycling-markt.de

Machs doch selbst!
Das Start-up COMAKE Shoes produziert umweltfreundliche Schuhe aus 99,4 Prozent nachwachsenden Rohstoffen. Kunden können ihre Schuhe auch selbst fertigen oder reparieren und übernehmen so "Produktverantwortung".
www.comake.de



Gut herstellen
Gut planen

Design Thinking
Die richtigen Ideen finden www.hpi.uni-potsdam.de/d_school


Ecodesign PILOT
Tool für Produktdesigner. Stellt die richtigen Fragen.
www.ecodesign.at/pilot


True Price
Adrian de Groot Ruiz und sein Team wollen Produkten den ?"wahren" Preis, also inklusive ihrer Umwelt- und Sozialkosten, geben. ?forum sprach mit ihnen darüber, warum das für ?Firmen interessant wird. www.forum-csr.net Stichwort "Groot"



Gute Materialien wählen

Werkstoffdatenbank
Paradies für Produktentwickler: Hier finden sich Materialien und viele umweltfreundliche Alternativen. www.materialconnexion.com


Alternative Rohstoffe
  • Fachagentur nachwachsende Rohstoffe (FNR) www.fnr.de
  • Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe
    www.konaro.bayern.de
  • Anbieter von Biokunststoffen, z.B. aus Holz www.novamont.com


Guten Rat finden
  • Biomimicry for Creative Innovation (BCI): Erfahrene Design-, Transformations- und Prozessspezialisten beraten mit Ideen aus der Natur www.businessinspiredbynature.com
  • Rainer Züst: Stellt im Downloadbereich die fünf Schritte zum Ecodesign mit Praxisbeispielen vor www.zuestengineering.ch
  • Gute einführende Texte über Ecodesign
    www.sustainableengineering.ch/ecodesign.php


Gut loswerden
  • Laptop-Recycling Tablet-Recycling
    www.labdoo.org www.flip4new.de
  • Zahnbürsten-Recycling
    Colgate und das Umweltunternehmen TerraCycle machen aus gebrauchten Zahnbürsten, oder leeren Zahnpastatuben neue Plastikprodukte wie Gießkannen oder Parkbänke. www.terracycle.de
  • PACKMEE - die Kleiderspende im Karton
    Das Kleider-Sammelsystem mit der höchsten Spendenausschüttung: 50 bis 80 Prozent der Gewinne fließen an gemeinnützige Organisationen. Einfach einen Paketschein auf www.packmee.de ausdrucken und auf einen vorhandenen, möglichst großen Karton kleben.

Quelle:
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 16.01.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2014 - Smarte Produkte erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation