Verleihung des KYOCERA-Umweltpreises am Donnerstag, dem 30. Januar in Stuttgart

KYOCERA lädt zur Diskussionsrunde ein. Anmeldung per E-Mail an pr@dde.kyocera.com bis 24. Januar.

Am Donnerstag, den 30. Januar 2014, wird in Stuttgart der bereits vierte KYOCERA-Umweltpreis vergeben. Im Rahmen der Preisverleihung lädt der Dokumentenmanagement-Experte gemeinsam mit dem Wirtschaftsportal WiWoGreen sowie dem Fraunhofer IAO zu einer exklusiven Diskussionsrunde. Dabei diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft Herausforderungen bzw. Chancen bei der Vermarktung nachhaltiger Lösungen.

Prof. Klaus Töpfer wird am 30.01. in Stuttgart die Gewinner des vierten KYOCERA-Umweltpreises bekannt geben.
Mit dem 2008 ins Leben gerufenen KYOCERA-Umweltpreis fördert KYOCERA Document Solutions im Rahmen seines Umweltengagements die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Technologien in der Wirtschaft. Über 90 Bewerbungen gingen dieses Jahr bei der Experten-Jury um den ehemaligen Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer ein. Die Entscheidung, welche Projekte in den insgesamt vier Kategorien ausgezeichnet werden, fällt am 30. Januar 2014 ab 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Die Preisverleihung ist Teil des vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO initiierten Zukunftsforums. Dieses bietet zahlreiche Fachvorträge, in denen aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgegangen wird, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden.

Live-Stream zur Diskussionsrunde auf www.green.wiwo.de

In diesem Zusammenhang lädt KYOCERA Document Solutions gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsportal der Wirtschaftswoche "WiWoGreen" sowie dem Fraunhofer IAO unmittelbar vor der Preisverleihung ab 16.30 Uhr zu einer exklusiven Diskussionsrunde in der Stuttgarter Liederhalle. Neben Prof. Töpfer und Stefan Rief vom Fraunhofer IAO debattieren hochkarätige Unternehmensvertreter über Chancen und Herausforderungen bei der Vermarktung nachhaltiger Technologien: Wie lässt sich eine Produktidee für den Massenmarkt weiterentwickeln? Wie können Hürden bei der Finanzierung und Markttauglichkeit genommen werden? Die Diskussion wird live auf www.green.wiwo.de gestreamt.

So besteht die Möglichkeit, sich über Twitter (#greendrinks) an der Runde zu beteiligen und Fragen zu stellen. Der Stream wird am 30.01. um 16.30 Uhr live geschaltet.

Interessierte Unternehmensvertreter können sich überdies bis zum 24. Januar per E-Mail an pr@dde.kyocera.com anmelden, um live vor Ort mit dabei zu sein.

Quelle: KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH

Wirtschaft | Green Events, 22.01.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH