SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kap Europa

Das neue Kongresshaus der Messe Frankfurt ist eröffnet

Das Kap Europa macht Veranstaltungen zu einem Erlebnis. Schon beim Eintreten spürt man die Wohlfühl-Atmosphäre. Licht, Luft, Akustik und das Interieur sorgen für ein gutes Klima. In den Veranstaltungsräumen fällt das Arbeiten leicht. Neueste Technik und professioneller Service sind dabei selbstverständlich. Viel Augenmerk wird auf Ressourcenschonung und Effizienz gelegt. Das beginnt bei den eingesetzten Materialien im Gebäude, zeigt sich aber auch im Catering mit regionalen Produkten. Die Zentrale Lage des Kap Europa, mit dem nahen Flughafen, dem Hauptbahnhof um die Ecke und dem öffentlichen Nahverkehr vor der Tür, ermöglicht kurze Wege. Das schont die Umwelt und unterstützt den nachhaltigen Ansatz.

Kongresshaus der Messe FrankfurtKongresshaus der Messe Frankfurt
Kap Europa – ein nachhaltiges Gebäude

Bei der Planung des Gebäudes hat man sich von Anfang an der Verpflichtung für die nachfolgenden Generationen gestellt. Der schonende Umgang mit Ressourcen und die Umweltverträglichkeit der Materialien stehen im Fokus und bieten Veranstaltern und Gästen Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) erhält. Das Gebäude erfüllt eine besondere Vorbildfunktion hinsichtlich einer ökologischen bzw. sozialverträglichen Bauweise.

Das Kap Europa zeichnet sich durch ein wohl durchdachtes, nachhaltiges Konzept aus: von der umweltschonenden und abfallarmen Baustelle über den energieeffizienten Betrieb bis zum Rückbaukonzept. Materialien und Baustoffe sind umweltverträglich und emissionsarm. Beim Innenausbau und bei den Dachträgern wurde auf die Verwendung von zertifiziertem Holz geachtet. Wassersparende Anteil bei der Beleuchtung und ein intelligentes Steuerungskonzept sind weitere Pluspunkte. Als besonderes Highlight verbessert das 1.000 Quadratmeter große Gründach Bilanz. Das Kap Europa bezieht ausschließlich Ökostrom aus regenerativen Quellen, mit dem der Ausbau erneuerbarer Energien mit einem festgelegten Betrag je Kilowattstunde gefördert wird.

Das Raumangebot im Kap Europa

Das Haus hat eine Gesamtkapazität von 2.400 Personen. 14 Räume sind auf vier Veranstaltungsebenen untergebracht und von 4.200 qm Foyerflächen umgeben. In der Ankunftsebene findet sich der 17 Meter lange Registrierungscounter, die Garderobe und ein Bistro. Insgesamt 7.700 qm Veranstaltungsfläche verteilen sich auf den großen Saal Horizont für 1.000 Personen, den Saal Meridian für 600 Personen, sowie 12 weitere Tagungsräume. Die imposanten Deckenhöhen von über sieben bzw. acht Metern lassen Weiträumigkeit und Freiräume entstehen. vor allem von der Terrasse in der obersten auf die Frankfurter Skyline schaffen ein ganz besonderes Ambiente.

Weitere Veranstaltungsmöglichkeiten der Messe Frankfurt

Auf dem Frankfurter Messegelände stehen Ihnen weitere attraktive und miteinander kombinierbare Gebäude für Veranstaltungen zur Verfügung. Die ehrwürdige Festhalle kann eine 100jährige Geschichte erzählen und besticht durch ihren historischen Charme. Congress Center und Forum überzeugen mit Funktionalität und architektonischen Raffinessen, mit tageslichtdurchfluteten Räumen und technischen Besonderheiten.

 

Kontakt

Gerne erarbeitet Congress Frankfurt ein individuelles Angebot für Sie:

congressfrankfurt@messefrankfurt.com

www.congressfrankfurt.de

 


Wirtschaft | Green Events, 01.07.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014 - Tooooor! 3:0 für Nachhaltigkeit erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)