Von Österreich in die Welt

Wie wird eine Marke zur GREEN BRAND? Das neue, internationale Auszeichnungsverfahren setzt sich durch.

Vom kleinen Familienhotel bis zum Milliarden-Euro-Umsatz-Großunternehmen: Die unabhängige internationale Brandmarketing Organisation GREEN BRANDS hat im November 2012 die ersten 47 Marken von 31 Unternehmen als GREEN BRANDS Austria ausgezeichnet. Die Unternehmens- und Produktpalette der Titelträger umfasst u.a. Hotels, Naturkosmetik, Tees und Kräuter sowie Solarkollektoren und Mineralwasser bis hin zu Bio-Bieren und Wandfarben. Allen Marken ist eines gemein: Sie müssen ein sehr aufwändiges Validierungsverfahren bestehen und final von einer hochrangigen Jury bestätigt werden.

Hilfreich und informativ: Das Buch der GREEN BRANDS Austria 2012 besticht durch ein aufrüttelndes Interview mit Dr. Georg Winter, Fachbeiträge sowie mit einer detaillierten Zusammenfassung der Erkenntnisse des Validierungsprozesses und einer Präsentation aller Marken. Das Buch kann kostenlos bei GREEN BRANDS bezogen werden.Hilfreich und informativ: Das Buch der GREEN BRANDS Austria 2012 besticht durch ein aufrüttelndes Interview mit Dr. Georg Winter, Fachbeiträge sowie mit einer detaillierten Zusammenfassung der Erkenntnisse des Validierungsprozesses und einer Präsentation aller Marken. Das Buch kann kostenlos bei GREEN BRANDS bezogen werden.
In Deutschland begann das Verfahren vor einigen Monaten und mit Frosch, dem BioSeehotel Zeulenroda sowie GEROLSTEINER, SolarWorld und alverde NATURKOSMETIK von dm-Drogeriemarkt haben es die ersten Produkte und Unternehmen ebenfalls bereits geschafft. Sie wurden als GREEN BRAND Germany 2012/2013 ausgezeichnet und erhielten das Gütesiegel.

Grüne Lippenbekenntnisse gelten nicht

Die GREEN BRANDS Organisation verleiht das GREEN BRANDS-Siegel in internationaler Zusammenarbeit mit ebenfalls unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umweltschutz-/Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Bereich sowie mit Markt- und Meinungsforschungsinstituten.

Mit der Auszeichnung werden "grüne" Marken des täglichen Lebens ausgezeichnet, die auf das zunehmende Bewusstsein der Bevölkerung für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und gesunden Lebensstil reagieren bzw. von Beginn an so ausgerichtet sind. Dies muss im Rahmen des Verfahrens erst bewiesen werden. Grüne Lippenbekenntnisse allein genügen bei Weitem nicht - sie sind gar kein Kriterium. Die Marken müssen einem Kriterienkatalog entsprechen und alle Aussagen belegt werden. Die Jury behält sich außerdem vor, stichprobenartige Kontrollen vor Ort durchzuführen.

Unter "Marken" versteht die Organisation vor allem Unternehmen, Produkte und Lebensmittel. Persönlichkeiten, Initiativen sowie Kampagnen können durch Vorschlag eines Jury-Mitglieds und entsprechende Beratung sowie Abstimmung in der Jury ebenfalls ausgezeichnet werden.

Mit der Auszeichnung erhalten die Unternehmen/Marken ein sehr umfangreiches Marketing-/PR-Paket, das vor allem den mittelständischen Unternehmen eine sehr breite Kommunikation ermöglicht und sie ins Rampenlicht - vor den Vorhang - holt.

Für Deutschland ist der erste Abschluss des zweijährigen Verfahrens im Herbst 2013 geplant - ebenfalls mit der Herausgabe eines exklusiven Buches. Weitere Länder folgen demnächst.
 
Norbert Lux ist Initiator und "Mastermind" von GREEN BRANDS und leitet den internationalen Aufbau.

Tel.: +49 (0)40 / 47 11 01 - 66
Norbert.Lux@Green-Brands.org

Quelle: Green Brands Organisation Limited

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 06.02.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH