SAVE LAND - UNITED FOR LAND

HiPP testet Elektro-Mobile

Auf dem Weg zu klimafreundlicher Mitarbeiter-Mobilität

Als Beitrag zu den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2014", die der Deutsche Nachhaltigkeitsrat für Ende Juni bundesweit ausgerufen hat, präsentiert HiPP seinen Mitarbeitern am 24. Juni 2014 Elektroautos, die zukünftig im Unternehmen testweise eingesetzt werden. Die Aktion ist die Auftaktveranstaltung für ein umfassendes Engagement von HiPP im Bereich E-Mobilität. In Kooperation mit dem Stromversorger NaturEnergie AG und der Initiative Zukunftsmobilität wird HiPP ab Juli acht Monate lang zwei elektrisch betriebene PKWs auf ihre Tauglichkeit für dienstliche Fahrten im Kurzstreckenbetrieb ausprobieren.

Elektromobil © HiPPElektromobil © HiPP
Bei Reichweiten bis zu 150 km, können beide PKWs auf dem Werksgelände innerhalb von 30 Minuten mit Ökostrom aus heimischer Wasserkraft aufgeladen werden, denn nur so leistet E-Mobilität einen Beitrag zum Klimaschutz.
Mitarbeiter-Aktion

E-Mobilität selbst erleben

Am 24. Juni stehen die Fahrzeuge den Mitarbeitern für Testfahrten zur Verfügung. Sie können zukünftig auch über das Wochenende privat ausgeliehen werden. Als zukunfts- orientiertes Unternehmen möchte HiPP seinen Mitarbeitern das Thema E-Mobilität nahe bringen. Deshalb kooperiert HiPP auch zusätzlich mit einem lokalen Fahrrad-Händler, der E-Bikes für die HiPP Belegschaft mit attraktiven Rabatten anbietet.

Elektromobil von vorne © HiPPElektromobil von vorne © HiPP
Positive Entwicklung von Elektromobilität


Weltweite Trends wie Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Sie beeinflussen schon heute die Mobilität der Zukunft. HiPP verfolgt die Entwicklung von Elektromobilität bereits seit einer ganzen Weile. Beinahe täglich finden sich dazu Nachrichten in den Medien: Das Interesse an Elektromobilität ist groß, da die Technologie das Potential besitzt fossile Treibstoffe im Verkehr nach und nach zu ersetzen. Deshalb ist HiPP erfreut, dass auch die Bundesregierung sich verstärkt für Elektromobilität als ein wichtiges Element der Energiewende einsetzt. Die Herausforderungen von E-Autos liegen sicherlich im Anschaffungspreis, der Reichweite und der zur Verfügung stehenden Ladeinfrastruktur. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen aber, dass E-Autos mehr und mehr zur echten Alternative werden.

HiPP möchte mit seinem Engagement ein Zeichen setzen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für E-Fahrzeuge aufzeigen und als Unternehmen seine Mitarbeiter motivieren, sich dem Thema Elektro-Mobilität aus eigener Anschauung zu nähern. Nur so kann aus dem Trend eine nachhaltige Praxis werden.  

Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Technik | Mobilität & Transport, 24.06.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing