SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Panasonic vergibt Schüler-Kurzfilmpreis 2014

Expertenjury begeistert von künstlerischer Film-Umsetzung schwieriger Themen

'Kid Witness News' - Gewinner 2014: Immanuel- Kant-Schule aus Bremerhaven © Panasonic'Kid Witness News' - Gewinner 2014: Immanuel- Kant-Schule aus Bremerhaven © Panasonic
Den zweiten Platz belegt die Hamburger "GSB Stadtteilschule Bergedorf", die das Thema Magersucht filmisch umsetzt. Mit einem Beitrag zu den Umweltproblemen unserer Zeit folgen die Schüler des "Röntgen Gymnasiums" aus Würzburg auf Platz drei. "Kid Witness News" (KWN) ist ein internationales Video-Bildungsprogramm für Schüler im Alter von zehn bis 15 Jahren, das vor rund 20 Jahren von Panasonic ins Leben gerufen wurde. Eine Expertenjury prämiert jährlich die besten eingereichten Filmbeiträge - alle Gewinnerfilme sind zu sehen auf www.kidwitnessnews.de.

In der deutschen Jury saßen dieses Jahr Julia Meyer-Grieben (Kuratorin, Leiterin der Film Altonale in Hamburg), Guido Weihermüller (Autor und Werbefilmregisseur), Silke Schütze (Schriftstellerin und Journalistin), Kerstin Klitsch (Programmdirektorin bei TV Spielfilm / Schwerpunkt Kinderfernsehen) und Alexandra Schiffmann von Panasonic. "Uns hat bei allen Beiträgen gefallen, wie die Kinder und Jugendlichen die schwierigen Themen angegangen sind und sie kreativ und künstlerisch in ihren Filmen umgesetzt haben", so Schiffmann. Die drei Gewinner setzten sich bundesweit gegen 33 Schulen durch und freuen sich je über einen Pokal sowie einen Camcorder beziehungsweise Kameras von Panasonic.

Über "Kid Witness News":
Beim "Kid Witness News" Filmwettbewerb von Panasonic setzen Schüler jährlich in fünfminütigen Kurzfilmen das Wettbewerbsmotto "Die Welt durch deine Augen sehen" um. Sie orientieren sich dabei an den vorgegebenen Themen aus den Bereichen Kommunikation und Ökologie. Panasonic stellt das Equipment zur Verfügung und hilft mit Experten-Workshops und Handbüchern. "Der Wettbewerb unterstützt die Schüler dabei, ihre Gedanken und Vorstellungen gemeinsam filmisch umzusetzen", so Alexandra Schiffmann. "Er fördert Kreativität, den Teamgeist und sensibilisiert Kinder und Jugendliche für ökologische und soziale Probleme." Inzwischen nehmen weltweit jährlich mehr als 10.000 SchülerInnen aus über 616 Schulen und 29 Ländern teil.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.net.
  

Quelle: Panasonic Deutschland

Gesellschaft | Bildung, 14.03.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen