EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Seminar: Nachhaltigkeitsberater 2.0

Vom 13.-14. November diesen Jahres organisiert das GCB German Convention Bureau e.V. zum zweiten Mal das von der UNESCO ausgezeichnete Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0".

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie man ein nachhaltiges Managementsystem erfolgreich in seinem Unternehmen / Abteilung implementiert. Schritt für Schritt werden die einzelnen Prozesse praxisnah anhand von Beispielen erläutert. Wichtig ist dabei stets, dass die Teilnehmer sich nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Lösungsansätze aneignen, um nachhaltiges Handeln erfolgreich im Unternehmen realisieren zu können.


Die Gruppengröße ist dabei auf 20 Teilnehmer pro Seminar begrenzt, um ein effektives Arbeiten in kleinen Gruppen zu garantieren. Für diejenigen, die zunächst die Basisinformationen zu diesem Thema kennen lernen möchten, empfehlen wir die Teilnahme an unserem Einsteiger-Seminar "Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche" www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar


Seminarinhalte

In der letzten Newsletter-Ausgabe haben wir Ihnen bereits den ersten Teilbereich "Nachhaltigkeitsleitbild" vorgestellt. Ist dieses für das Unternehmen/ Abteilung definiert, folgt der zweite Schritt, der "Nachhaltigkeits-Check":


Kapitel 2: Nachhaltigkeits-Check

Der Weg zum verantwortungsvollen Unternehmen beginnt mit einem kritischen Blick auf das eigene Wirtschaften. Erst wenn vom eigenen Unternehmen ein vollständiges Bild unter nachhaltigen Gesichtspunkten gewonnen ist, können kritische Momente und Prozesse identifiziert werden.

Zielsetzung:
  • Inhaltliche Erarbeitung einer nachhaltigen Unternehmensanalyse.
  • Vorgehensweisen zur Ermittlung von Stärken und Schwächen ihres eigenen Unternehmens in Punkto Nachhaltigkeit. Wo finden sich die Keimzellen für Nachhaltigkeit im Unternehmen?


Ausblick:

Im nächsten Monat thematisieren wir den dritten Teilbereich des Seminars, den "Lieferanten-Audit (eventspezifisch)" . Außerdem werden wir Ihnen die zwei Referenten vorstellen, auf die Sie sich beim "Nachhaltigkeitsberater 2.0" Seminar vom 13.-14. November 2014 in Frankfurt freuen können


Kosten:
Die Seminargebühren betragen €1250,00 zzgl. MwSt.



Anmeldung:
Die online Registrierung sowie alle Informationen über das Seminar finden Sie auf unserer Website unter: www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar
Für weitere Informationen können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.

Ansprechpartnerin
Ilse Christine Schamun
Tel: +49 (0) 69 - 24 29 30 11, E-Mail: schamun@gcb.de  

Quelle: GCB German Convention Bureau e. V.

Gesellschaft | Bildung, 23.07.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH