SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fair-Trade Produkte

Eine gerechtere Welt schaffen

Während vor über zehn Jahren den meisten Menschen bei Einkäufen verschiedener Produkte vorrangig der Preis wichtig war, so lässt sich in den letzten Jahren ein gegenläufiger Trend beobachten. Natürlich ist weiterhin der Preis ein wichtiges Kriterium dafür, ob ein Produkt konsumiert wird oder nicht. Allerdings stellen immer mehr Leute die Qualität und die Frage nach der Entstehungsgeschichte des Lebensmittels, also woher die Produkte stammen und unter welchen Umständen sie hergestellt wurden, in den Mittelpunkt.
 
Das Fair-Trade-Prinzip 
Manche weltweit nachgefragten Produkte, wie beispielsweise Kaffee, bestimmte Lebensmittel oder Kleidung, werden vorrangig in Entwicklungsländern hergestellt. Aufgrund der Globalisierung und der damit verbundenen weltweiten Zugänglichkeit der Märkte, drücken international agierende Unternehmen den Weltmarktpreis für diese Produkte so weit nach unten, dass die Bauern vor Ort ihre Güter nicht mehr absetzen können. Hier greift das Fair-Trade-Prinzip ein und kauft den Bauern ihre Waren für einen höheren Preis als den Weltmarktpreis ab, um so die lokale Wirtschaft und damit die ganze Region zu schützen. Durch fair gezahlte Löhne wird die Lebenssituation der Bauern nachhaltig verbessert.

Sie erhalten eine adäquate Schutzkleidung, bezahlten Urlaub und eine soziale Vorsorge, damit sie ihre Arbeit auch in vielen Jahren noch beschwerdefrei ausführen können. Aber sie erhalten auch eine Stimme und werden gehört, denn ein fester Betrag des Verkaufswerts geht als Fairtrade-Prämie in eine separate Kasse, über deren gemeinnützige Verwendung die Bauern demokratisch und eigenständig entscheiden können. So ist sichergestellt, dass die finanziellen Mittel an den richtigen Stellen ankommen und nicht in einem Sumpf aus Korruption oder Verlusten durch Preisaufschläge im Zwischenhandel verpuffen. Als Konsument von Fair-Trade-Produkten, die in Deutschland durch ein Siegel gekennzeichnet sind, trägt jeder Käufer seinen Teil für eine bessere und gerechtere Welt bei und ist indirekt an der Verbesserung der sozialen Bedingungen in den Entwicklungsländern durch den Bau von Schulen, Brunnen oder Krankenhäusern beteiligt.

Der Tchibo Coffee Service
Ein Partner, der die Fair-Trade-Prinzipien konsequent umsetzt und die Binnenwirtschaft sowie die sozialen Strukturen der Enwicklungsländer durch sein Engagement nachhaltig verbessert, ist der Tchibo Coffee Service mit seiner Tchibo VISTA Reihe. Alle Produkte aus der Tchibo VISTA Reihe sind fair gehandelt und werden ökologisch angebaut. Ein nachhaltiger und sozial verantwortlicher Kaffeeanbau steht an oberster Stelle. Weitere Unternehmen, die sich auf nachhaltige Produkte konzentriert haben, können in unserem Beitrag zu brandoscope nachgelesen werden.

Zukunft von Fair-Trade Produkten
Auf lange Sicht profitieren alle vom Fair-Trade-Handel: Die Bauern in den Entwicklungsländern haben eine soziale Grundsicherung, sodass sie ihre ganze Energie auf die Herstellung eines hochwertigen Produkts konzentrieren können und die Konsumenten kommen in den Genuss, einen leckeren und aromatischen Kaffee mit einem guten Gewissen trinken zu können.
 

Lifestyle | Essen & Trinken, 22.06.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

Innovative Technologie für nachhaltige Stadtentwicklung

Warum wir anders bauen müssen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen