Auszeichnungen, die gut tun
Branchenlob bestätigt Innovationskraft des Unternehmens
Seebruck - "Tue Gutes und rede darüber!" Dieser Kernsatz, den sich
alle Öffentlichkeitsarbeiter in ihr Aufgabenheft geschrieben haben,
scheitert nicht selten an einem kleinen aber dafür umso wichtigeren
Detail: der Glaubwürdigkeit.

Auszeichnungen für Geleistetes und die dafür verliehenen Preise unterstreichen und bestätigen Innovationskraft und zukunftsorientiertes Handeln. Zu den Unternehmen, für die es in schöner Regelmäßigkeit immer wieder heißt ". and the winner is!" zählt der bayerische Holzhaushersteller Regnauer, der im Laufe der Jahre viel Gutes getan hat und dafür von unterschiedlichen Fach-Jurys ausgezeichnet wurde. Sieben Preise allein in den vergangenen fünf Jahren kann Unternehmenschef Michael Regnauer bilanzieren: Vom diesjährigen 'Golden Cube', dem Großen deutschen Fertighauspreis, bis hin zum Bundes-Innovationspreis, den das Bundeswirtschaftsministerium 2011 dem Seebrucker Familienunternehmen für die "technologische Topleistung" seiner 'Silence Holzbalkendecke' zusprach.
Für das Unternehmen Regnauer, das in der Branche als technologischer Marktführer gilt und dessen "vorgedachte Häuser" als stil- und richtungweisend gelten, sind diese Auszeichnungen das konsequent betriebene Ergebnis intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. "Auszeichnungen", so Michael Regnauer, "sind nicht nur ein Beleg für unsere Kompetenz im Haus- und Objektbau, sondern dokumentieren vor allem auch die Innovationskultur in unserem Unternehmen." So ist es nur verständlich, dass Preise bei Regnauer nicht nur im Führungszirkel, sondern als Ergebnis aller 220 Mitarbeiter gefeiert werden. Stolz auf das Geleistete darf da bei jedem mitschwingen: vom Chef bis zum Azubi.
Und: Preise, die Gutes auszeichnen, haben eine starke Außenwirkung. Sie stehen daher auch im Fokus, wenn das Unternehmen etwa zehn Mal jährlich durchschnittlich etwa 70 potenzielle Hausbauer zu Informationsveranstaltungen ("Regnauer Insight") nach Seebruck lädt. Auch den Teilnehmern an sogenannten Intensivseminaren können die Preise als Orientierung und Entscheidungshilfe für ein Regnauer-Haus dienen. Preise und Auszeichnungen lassen sich nicht planen. Wer es dennoch tut, läuft Gefahr "Zierleistenideen" in den Vordergrund zu stellen und auf "Wow-Effekte" zu setzen. Wer dagegen bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Gedanken genau hinschaut, wer veränderte Lebens- und Wohngewohnheiten berücksichtigt, innovative Werkstoffe und Technologien ein- und umsetzt, wird zwangsläufig Zukunftsfähiges herstellen. Und damit, wie Regnauer sagt, "Häuser, die gut tun". Häuser, die man auszeichnen kann.
Auszeichnungen für die Regnauer-Gruppe 2008 - 2014
2008: Großer deutscher Fertighauspreis / Golden Cube
2011: Bundes Innovationspreis
2012: Großer deutscher Fertighauspreis / Golden Cube
2012: Deutscher Traumhauspreis
2013: City of Wood - Ausgezeichnete Zukunftshäuser
2014: Deutscher Traumhauspreis
2014: Großer deutscher Fertighauspreis / Golden Cube
Zum Unternehmen | Regnauer Hausbau aus Seebruck am Chiemsee hat sich mit Vitalhäusern bundesweit einen Namen gemacht. "Häuser, die gut tun" lautet folgerichtig auch die Botschaft des oberbayerischen Holzhausherstellers. Den Anspruch, die Vitalität der Bewohner zu unterstützen, erfüllt jedes neue Haus, das die Werkshallen von Seebruck verlässt. Unternehmenschef Michael Regnauer betont, dass "moderne Häuser als Kraft- und Energiequelle im anstrengenden Alltag leistungsorientierter Menschen dienen müssen und sich aufgrund des ökologischen Baustoffes Holz und der leistungsstarken Vitalwände als Erholungsraum erweisen." Das Familienunternehmen, das vor 85 Jahren gegründet wurde und von Michael Regnauer geführt wird, baut Häuser komplett aus einer Hand. 2011 erhielt das Unternehmen für die richtungsweisende Entwicklung der Silence-Holzbalkendecke den Bundesinnovationspreis für hörbar besseres Wohnen. 2014 wurde das Regnauer-Haus Ambienti+ mit dem Golden Cube und das Vitalhaus Glonn mit dem Deutschen Traumhauspreis in der Kategorie Familienhäuser ausgezeichnet.
Regnauer Hausbau GmbH & Co.KG, Pullacher Str. 11 83358 Seebruck, Tel. 08667/72-222, Fax 08667/72-265 E-Mail:hausbau@regnauer.de www.regnauer.de
Technik | Green Building, 17.09.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?