Quadratisch. Praktisch. Gut. - Und umweltfreundlich.
Die Ritter Sport Verpackung und das Cradle-to-Cradle Prinzip

Der Trick mit dem Knick: Die voll-recyclingfähige Einstoffverpackung aus Polypropylen, die Ritter Sport seit 1991 verwendet, erlaubt im Vergleich zu herkömmlichen Langtafelverpackungen durch ihr minimales Verpackungsgewicht eine erhebliche Packstoff-Einsparung.
Für die Verpackung der 100 Gramm Tafeln, dem wichtigsten Ritter Sport Produkt, streben die Verpackungsentwickler eine Zertifizierung nach dem Cradle to Cradle CertifiedCM Product Program. an. Das Cradle to Cradle® Design Prinzip beschreibt Gesundheitsverträglichkeit, sowie Kreislauffähigkeit von Materialien, wie beim Nährstoffzyklus der Natur, in dem "Abfälle" des einen Organismus von einem anderen wiederum als Nährstoff genutzt werden.
Für die Ritter Sport Verpackung beinhaltet dies die möglichst vollständige Definition aller Materialien und Rohstoffe und die Sicherung von deren Wiederverwendbarkeit. Die Herstellungsprozesse unserer Lieferanten werden hinsichtlich des Einsatzes von erneuerbaren Energien, dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und der sozialen Verantwortung durch das unabhängige Umweltinstitut EPEA bewertet. Somit wollen wir erreichen, dass künftige Ritter Sport Verpackungen nützlich sind für technische Stoffkreisläufe.
Verpackung - das ist bei Ritter Sport nicht nur die bunte Folie. Hinzu kommen zahlreiche andere Formen wie Geschenkverpackungen, Handelsgebinde und Transportverpackungen. Alle Verpackungssysteme werden permanent optimiert. Neben dem Produktschutz spielen dabei Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle.
Bei den Displays für 100 und 250 Gramm Tafeln wurde zum Beispiel durch den Einsatz standardisierter Teile die Menge der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien erheblich reduziert. Eine Einsparung von Druckfarbe konnte durch eine Optimierung des Designs erreicht werden. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. hat Ritter Sport 2013 für die Entwicklung der neuesten Generation der Displays mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Für die Ritter Sport Verpackung beinhaltet dies die möglichst vollständige Definition aller Materialien und Rohstoffe und die Sicherung von deren Wiederverwendbarkeit. Die Herstellungsprozesse unserer Lieferanten werden hinsichtlich des Einsatzes von erneuerbaren Energien, dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und der sozialen Verantwortung durch das unabhängige Umweltinstitut EPEA bewertet. Somit wollen wir erreichen, dass künftige Ritter Sport Verpackungen nützlich sind für technische Stoffkreisläufe.
Verpackung - das ist bei Ritter Sport nicht nur die bunte Folie. Hinzu kommen zahlreiche andere Formen wie Geschenkverpackungen, Handelsgebinde und Transportverpackungen. Alle Verpackungssysteme werden permanent optimiert. Neben dem Produktschutz spielen dabei Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle.
Bei den Displays für 100 und 250 Gramm Tafeln wurde zum Beispiel durch den Einsatz standardisierter Teile die Menge der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien erheblich reduziert. Eine Einsparung von Druckfarbe konnte durch eine Optimierung des Designs erreicht werden. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. hat Ritter Sport 2013 für die Entwicklung der neuesten Generation der Displays mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Umwelt | Ressourcen, 17.09.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft