EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Energiewende hausgemacht

Das Biohotel Eggensberger nimmt größte Speicheranlage für Solarenergie in der Hotellerie in Betrieb

Im Allgäuer Biohotel Eggensberger ist ein neues System für die dezentrale Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien an den Start gegangen: Im Juni 2014 wurde hier die deutschlandweit größte Energiespeicheranlage in der Hotellerie in Betrieb genommen. Der Stromspeicher mit Blei-Gel-Batterien speichert überschüssigen Ökostrom, den eine Photovoltaikanlage mit 170 kwp und das Biogas-Blockheizkraftwerk des Hotels produzieren. Für das Viersterne-Hotel ist das neue System ein weiterer Meilenstein der hausgemachten Energiewende. In der Hotellerie-Branche hat das Konzept Pilotcharakter. 
 
Hotelinhaber Andreas Eggensberger möchte damit auch andere Hoteliers ermutigen: "Das Thema Energiewende haben derzeit viele Menschen in Deutschland ziemlich satt. Statt zu jammern, handeln wir einfach und zeigen, dass dezentrale Versorgung und Energie-Speicherung heute schon möglich sind", so der Hotelier, der das gesamte Projekt ohne staatliche Subventionen realisiert hat.

Die neue Speicheranlage samt Wechseltrichter macht es möglich, dass knapp 40 Prozent des gesamten Strombedarfs des Hotels aus Sonnenenergie gespeist werden können. 70 Prozent des selbst erzeugten Sonnenstroms werden im Hotel verbraucht; 30 Prozent in das Stromnetz eingespeist. Der Rest der benötigten Energie stammt aus zertifiziertem Ökostrom. Ziel von Andreas Eggensberger für die Zukunft ist es, durch eine Anpassung des Strom-Verbrauchs im Hotel, z.B. durch langsameres Hochheizen der Sauna, 90 Prozent des hauseigenen Sonnenstroms selbst zu nutzen.

Mobilität mit 100 Prozent Sonnenstrom

Ebenfalls neu ist eine Stromtankstelle für die Elektrofahrzeug-Verleih-Flotte, die ab sofort auch einen 170 PS starken BMWi3 bietet. Ein Teil des auf rund 1.000 Quadratmetern Solarfläche produzierten Stroms landet über eine neue Ladesäule direkt im "Tank" der Elektroflotte. So können die Gäste des Hotels bei Füssen mit 100 Prozent Sonnenstrom die Region emissionsfrei per Auto oder E-Bike erkunden.
 
Umfassende Energiewende

Bereits 2010 hatte das Hotel ein integriertes Energiekonzept angestoßen: Mit der Erstellung einer ersten CO2-Bilanz, umfassenden energetischen Sanierungen und dem Einbau eines Biogas-Blockheizkraftwerkes ging es los. Das erste klimaneutrale Hotel im Allgäu fördert gezielt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet auch noch zusätzlich ein Biogas-Auto für die klimaschonende Mobilität am Urlaubsort an. Zudem können die Hausgäste mit ihrer elektronischen Gästekarte kostenlos Bus und Bahn in der Region nutzen.

CO2 im Urlaub sparen

In der Küche des Hauses, das seit 2003 zum Verein der BIO HOTELS gehört, werden überwiegend saisonale und regional produzierte Bio-Lebensmittel verwendet, was sich ebenfalls positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt. Das Biogas für die Heizung und das Gästeauto wird mittels Abfällen gewonnen, die in einer nahen Vergärungsanlage zu Gas fermentiert werden. Auch das Biohotel lässt seine Küchenreste dort wiederverwerten. Aufgrund dieses Rundum-Konzeptes ist das Biohotel Eggensberger trotz eines energieintensiven Wellness-Bereichs und seiner angeschlossenen Kurklinik mit einem CO2-Ausstoß von nur 12 Kilogramm pro Gast und Nacht (ohne Anreise) Vorreiter einer neuen klimafreundlichen Reisekultur. "Bei uns können die Gäste CO2-sparsamer leben als es in den meisten Haushalten möglich ist", so Eggensberger.  
 
Kontakt: Biohotel EGGENSBERGER***bio.med.well
E-Mail:  marketing@eggensberger.de
Homepage:  http://www.eggensberger.de

Technik | Energie, 08.09.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)