Angedacht...

Kampf um Werte - von Christoph Quarch

Es macht zurzeit wenig Spaß, die Nachrichten zu lesen; noch weniger, sie im Fernsehen anzuschauen: Wo man auch hinsieht: Gewalt, Krieg, Seuchen. Und es beschleicht einen das ungute Gefühl der Ohnmacht.

Dr. Christoph QuarchDr. Christoph Quarch
Ebola in Westafrika: Was kann man da noch machen? Krieg in Palästina: Was hat man nicht schon alles getan, all die Friedensprojekte und -prozesse in Nahost - aber vergebens, die Spindel der Gewalt saust immer schneller!

Der islamistische Terror in Nigeria, Irak und Syrien: ein Rückfall in die Zeit des 30 Jährigen Krieges, bei dem wir nur aus der Ferne zuschauen können! Hatten wir nicht gerade noch an eine leuchtende neue Phase der Bewusstseinsevolution geglaubt - und nun das?
 
Ohnmacht, ist wie gesagt, ein ungutes Gefühl. Und trotzdem denke ich mir manchmal, es könnte sein, dass wir Menschen des Westens genau dieses Gefühl brauchen. Denn das Leiden unter unserer Ohnmacht deckt zugleich auf, wie groß unser Hunger nach Macht ist. Als Sprösslinge des neuzeitlichen Homo Faber sind wir überzeugt, durch unsere Macht und unser Machen die Welt nach unserem Bilde einrichten zu können. Und rechnen nicht mit unerwartetem Widerstand - sei's in Gestalt eines Virus, sei's in Gestalt der geistigen Epidemie des Islamismus. Hier sind wir mit unserem Latein am Ende. Hier scheitert unsere praktische Vernunft. Doch gerade dieses Scheitern öffnet mir die Tür zu einer anderen Ebene: zur Ebene unserer Werte - dem, was meinem Leben eigentlich Gewicht verleiht.

Diese Ebene zu betreten, scheint mir das Gebot der Stunde zu sein: Wert-Schätzen; Wert-Setzen.

Nehmen wir den Vormarsch der islamistischen Terrors. Gewiss: Aktiv kann ich von hier aus nicht viel tun, doch kann ich dieses Faktum auf mich wirken lassen und mich von ihm in Frage stellen lassen: Was habe ich diesen Menschen entgegenzusetzen, die alle meine Werte mit Füßen treten und bereit sind, andere dafür zu töten? Wäre ich bereit, unter Einsatz meines Lebens für die Werte meiner Kultur zu kämpfen? Wie wertvoll sind mir diese Werte noch, wenn ich mich nicht für sie aufs Spiel setzen würde? Sind sie dann überhaupt noch etwas wert? Ich merke, wie ich schwanke. Bin ich schon so sehr Bürger einer erschöpften Gesellschaft, dass meine Werte für mich keinen echten Wert mehr haben?

Die Ohnmacht beschämt zwar meinen Willen zur Macht. Doch kann ich sie als Ansporn nehmen, meine müde gewordenen bleichen Werte neu mit Leben zu erfüllen. Die bloße Möglichkeit des Kampfes für sie - das Faktum, dass die IS-Kämpfer morden, um ihre unmenschlichen Ideologien durchzusetzen, darf mich nicht unberührt lassen. Und ermächtigt mich, den Kampf im Geiste aufzunehmen und mir klar zu machen, wofür es sich zu kämpfen lohnt.

von Christoph Quarch.

Weitere Inspirationen und Seminartermine finden Sie auf seiner Internetseite  

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.09.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)