SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gegen das Bienensterben:

Berliner Startup startet Crowdfunding-Kampagne für neuartige Bienenbehausung

Das Bienensterben ist eines der drängenden ökologischen Probleme unserer Zeit. Lösungen sind rar gesät. Das Berliner Startup Stadtbienen verfolgt einen neuartigen Ansatz: Bienen halten am eigenen Balkon oder im eigenen Garten. Bei einer kürzlich ins Leben gerufenen Crowdfunding-Kampagne wurde das Projekt innerhalb der ersten 24 Stunden mit über 5.000€ unterstützt.
 
Die Zahl der Bienenpopulationen geht seit den späten 1990er Jahren weltweit stark zurück. Das Problem wird immer drängender. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland jährlich bis zu 30% der Bienenvölker sterben. Die Auswirkungen sind weitreichend. Über 75% der hiesigen Kulturpflanzen sind von den Diensten der Bienen abhängig. Ohne Biene, keine Bestäubung von Äpfeln, Erdbeeren und Tomaten sowie vielen weiteren Obst- und Gemüsesorten. Es geht hier also nicht nur um die Biene - sondern um uns alle.

Der gemeinnützige Verein Stadtbienen e.V will dieser fatalen Entwicklung entgegenwirken. "Mit der eigens konstruierten BienenBox soll mehr Menschen der Zugang zur Bienenhaltung in der Stadt ermöglicht werden" erläutert der Gründer Johannes Weber. Die Bienenbehausung samt Halterungen sei so konzipiert, dass sie eine Aufstellung an den verschiedensten Orten mögliche mache. Somit sei es sogar möglich Bienen direkt auf dem städtischen Balkon zu halten. "Gerade die Stadt ist heutzutage ein wichtiger Rückzugsort für die Bienen, da sie auf dem Land mit Monokultur und Pestizidbelastung zu kämpfen haben", stellt der 28-jährige fest.

Das Konzept der BienenBox zielt dabei nicht auf maximalen Honigertrag, sondern primär darauf Bienen ein Zuhause zu geben. Trotzdem ist der zu gewinnende Honig natürlich ein attraktiver Nebeneffekt. "Mit einem Arbeitsaufwand von effektiv 20 Stunden pro Jahr ist es möglich, ein Bienenvolk zu betreuen und dabei 15 kg Honig zu ernten", erklärt Weber.

Am vergangenen Mittwoch startete Weber mit seinem Team eine Crowdfunding-Kampagne über die Plattform social impact finance. Auf der Online-Plattform, welche Crowdfunding Kampagnen für junge Sozialunternehmer ermöglicht, hatte erst kürzlich das Startup "Original unverpackt" für Furore gesorgt.

12.000 Euro benötigt der Verein, um die BienenBox reif für die erste Großserie zu machen. Mit weiteren 8.000 Euro soll eine Konstruktion entwickelt werden, mit der Bienen an Fenstern gehalten werden können. Schon in den ersten 24 Stunden wurden von über 80 Unterstützern mehr als 5.000 Euro zusammengetragen. Ein erfolgreicher Start, der Weber und seinem Team die nötige Zuversicht verleiht. Es liegt noch einiges Arbeit vor ihnen: "Denn das Bienensterben bekämpft man sicherlich nicht im Handumdrehen."

Informationen zur Kampagne
Link: https://socialimpactfinance.startnext.de/stadtbienen/
Start: 08.10.2014
Ende: 07.11.2014
Stand: 7.044 € (10.10.2014 - 13:40)

Plattform: www.Startnext.de
Eine auf Crowdfunding spezialisierten Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, kreative Projekte im deutschsprachigen Raum zu unterstützen.

Programm: Social Impact Finance
Social Impact Finance ist die erste Crowdfunding-Plattform für die Social Entrepreneurs, die gesellschaftliche Herausforderungen auf unternehmerische Weise lösen wollen.

Über Stadtbienen e.V.
Unser Verein fördert eigenständige Bienenhaltung in der Stadt, um einem der drängenden ökologischen Probleme unserer Zeit entgegenzuwirken: dem Bienensterben. Unser Ziel ist, dass die Zahl der Bienenvölker langfristig wieder steigt. Hierfür haben wir die BienenBox entwickelt: Eine Behausung, die es verantwortungsvollen Bienenfreund*innen ermöglicht, den Tieren auf flexible, artgerechte und einfache Weise neuen Lebensraum zu schenken.

Umwelt | Biodiversität, 10.10.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation