Voll transparent, voll engagiert

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014

Schwerpunktthema: Sustainable Entrepreneurship

In Deutschland sprießen nachhaltigkeits- und sozialorientierte Start-ups aus dem Boden. Doch wie sieht eigentlich der ideale Sustainable Entrepreneur aus? Wie wird aus einer guten Idee ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen? Und warum ist Storytelling so wichtig? Diese und andere Fragen beantwortet diese Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften.

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus hat eine weltweite Bewegung initiiert, das Social Business, und immer mehr Menschen möchten durch unternehmerisches Handeln soziale, ökologische und kulturelle Probleme lösen. Nicht mehr der Ruf nach dem Staat, sondern Kreativität, Unternehmertum und gemeinsame Initiative sind das Kennzeichen dieser neuen Bewegung.
"Man braucht eine Vision und viel Durchhaltevermögen, auch wenn der Kühlschrank am Montagmorgen mal leer ist", beschreibt der Nachhaltigkeitsguru Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Center for Sustainable Management die Herausforderung für Gründer. Für ihn ist klar, dass sie auf ihrem steinigen Weg zum Erfolg Ellenbogen einsetzen und Mut zum Risiko beweisen müssen.
Für den intensiven Dialog als ersten Schritt der Bedürfnisbefriedigung des Kunden plädiert Prof. Dr. Günter Faltin, der Initiator des Entrepreneurship Summits und legendäre Gründer der Teekampagne. In forum debattiert er mit Uwe Lübbermann von Premium Cola über die Eigeninitiative junger Menschen, innovative Ideen und darüber, wie sinnvoll Outsourcing für junge Unternehmen ist.

Woher das Kapital für nachhaltige Start-ups kommt, erklärt Autorin Ellinor Dienst von FASE - der ersten deutschen Finanzierungsagentur für Sozialunternehmen. Fairer Kaffee, Elektroflitzer, Impact Hub oder Langzeitwärmespeicher: Je komplexer ein Produkt ist, desto länger sollte der finanzielle Atem der Gründer sein. Über das Geldsammeln im Netz kursieren bereits legendäre Erfolgsstories, doch Oliver Gajda vom European Crowdfunding Network warnt: "Es gibt keine guten Crowdfunding Plattformen." Er verrät weiterhin worauf man beim Funden achten muss und welche Projekte im Netz Erfolg versprechend sind.

Außerdem in forum:

  • Die Flotten von morgen - wie Elektromobilität massenmarktfähig wird und den Einzug in die Firmenflotten schafft.
  • Was wurde eigentlich aus dem CargoLifter? - Wie der Traum vom Riesenlastenluftschiff zerplatzte und warum das Unternehmen auf die Windenergiebranche hofft.
  • Neu: Das Heft im Heft
    Das Magazin "WIR - Menschen im Wandel" mit inspirierenden Portraits über Weltveränderer, zukunftsfähiges Management und gesellschaftlichen Wandel
  • Innovationsschmieden
    Co-Kreationen: Wie Kreativität in neuen Teams entsteht.
Weitere Info und Bestellen

forum Ausgaben, 01.04.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH