EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Umweltprofis von Morgen

Der Verband UnternehmensGrün bringt Firmen mit Schülern in Kontakt.

© UnternehmensGrün e.V.© UnternehmensGrün e.V.
Der aktuelle OECD-Bericht „Greener Skills and Jobs" zeigt, dass ein erfolgreicher Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft nur möglich sein wird, wenn zukünftige Arbeitnehmer entsprechend geschult werden und sich den neuen Entwicklungen anpassen.

Der Verband UnternehmensGrün bringt deshalb Firmen mit Schülern in Kontakt. Als UN-Dekaden Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung" bringt der Verband bereits seit 2008 Firmen und Schüler zusammen. Seit 2010 wird das Projekt in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fortgeführt. In kleinen Gruppen absolvieren Schüler dabei zirka drei Stunden pro Woche in ausgewählten, nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und erwerben damit Praxiserfahrung. Zusätzlich vermittelt der Verband im Rahmen von sechs Workshops Einblicke in Fragestellungen rund um ökologisches Wirtschaften, ganzheitliche Bilanzierung, Stakeholder-Mapping und Teamarbeit.

Schüler als Unternehmer

Die Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit sowie der direkte Kontakt mit den Firmen führen häufig zu konkreten Projekten, in denen Firma und Schüler gemeinsam Lösungen entwickeln. Bisher haben sich mehr als 250 Junioren und über 60 Unternehmen beteiligt. Das Spektrum der umgesetzten Projekte ist vielfältig: Es reicht von naturerlebnispädagogischen Kinderprogrammen über Paketlösungen für nachhaltige Holzbodenaufarbeitung bis hin zu einer „Umweltführung per Video" zu den Hot-Spots eines nachhaltigen Hotels. „Wir freuen uns über das Interesse der Schüler und besonders, dass sich jedes Jahr so viele nachhaltige Unternehmen beteiligen. Denn die zusätzliche Betreuung der Schüler in das – oftmals hektische – Alltagsgeschäft der Unternehmen zu integrieren, ist eine großartige Leistung", so Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün.

Unternehmen in der Gesellschaft

Auch Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE, ist von dem Konzept überzeugt: „Mit der selbstständigen Arbeit in dem Projekt von UnternehmensGrün erfahren junge Leute nicht nur, wie komplex wirtschaftliche Zusammenhänge sind. Sie erleben auch, welche Gestaltungsspielräume Unternehmen als wichtige Player in unserer Gesellschaft haben, um unser Leben insgesamt nachhaltiger zu machen: von den täglichen kleinen Entscheidungen bis hin zu langfristig geplanten Projekten, mit denen Unternehmen Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen. Wir sind davon überzeugt, dass das Projekt nicht nur das Bewusstsein für CSR-Themen bei den Jugendlichen weckt und fördert, sondern ebenso den Unternehmen neue Ideen bringt."

Auch im kommenden Schuljahr wird das Projekt fortgeführt. Unternehmen und Schulen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich an UnternehmensGrün e.V. wenden.


von Fritz Lietsch

Weitere Infos

www.unternehmensgruen.de
www.nachhaltige-juniorenfirmen.de
facebook.com/juniorenfirmen


Gesellschaft | Bildung, 01.10.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2014 - Green Tech als Retter der Erde erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig