Studieren à la carte
Im Entwicklungsprojekt „Studica – Studieren à la carte“ öffnet sich eine Universität auch für Menschen ohne Hochschulreife.

Individuelle Ausbildung auf wissenschaftlichem Niveau
An der Alanus Hochschule werden seit 2011 Konzepte und Umsetzungsstrategien für eine individuelle, flexible Aus- und Weiterbildung auf Hochschulniveau getestet und weiterentwickelt. Anstelle von klassischen Zugangsvoraussetzungen und einem vorgeschriebenen Ausbildungsverlauf wählen die Teilnehmenden aus einer inhaltlich und methodisch breiten Palette von Seminaren aus – begleitet von intensiver Beratung durch die Hochschule. Ob die Teilnehmer so viele Leistungspunkte und Zertifikate sammeln, dass am Ende ein Hochschulabschluss dabei herauskommt, oder ob sie nur einen einzelnen Kurs besuchen, bleibt ihnen überlassen.
Offenes Studium anstelle festgelegter Studienverläufe
Dementsprechend breit ist die Zielgruppe des SvF-Schwerpunktes von „Studica". Neben Berufstätigen mit Praxiserfahrung im Finanz- und Bankwesen nehmen auch Menschen aus anderen Tätigkeitsfeldern mit Interesse am Bankwesen an der Erprobungsphase teil. „Die Tätigkeit im SvF verlangt eine Vielzahl an Kompetenzen", erklärt Sven Remer, Juniorprofessor für Social Banking und Social Finance. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt erprobe daher Möglichkeiten, im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung auf akademischem Niveau für ein sozial verantwortliches Bankwesen zu qualifizieren. Dabei ist neben der finanziellen und technischen Beurteilung potenzieller Förderprojekte auch die Reflexion von Werten ein wichtiger Bestandteil. Das Modell der offenen Hochschule wird außerdem im Bereich „Betriebliche Berufspädagogik und Erwachsenenbildung" erprobt.
Von Sandra Stempel
Weitere Infos
Gesellschaft | Bildung, 01.10.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2014 - Green Tech als Retter der Erde erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus