SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bündnis für Nachhaltige Textilien

Eine Chance für bessere Arbeitsbedingungen

Ein Textilarbeiter näht einen Bund an einen Rock in Phnom Penh, Kambodscha. Darf er auf eine Verbesserung seiner Arbeitsbedingungen hoffen? Photo: World Bank/Chhor SokuntheaEin Textilarbeiter näht einen Bund an einen Rock in Phnom Penh, Kambodscha. Darf er auf eine Verbesserung seiner Arbeitsbedingungen hoffen? Photo: World Bank/Chhor Sokunthea
Die Kampagne für Saubere Kleidung - Clean Clothes Campaign und INKOTA-netzwerk begrüßen die Initiative des Bundesminister Dr. Gerd Müller (CSU) und der Bundesregierung am 16. Oktober 2014 ein Textil-Bündnis für öko-soziale Standards in der globalen Lieferkette zu starten. Ähnliche Initiativen gibt es ebenfalls in anderen Europäischen Länden und verdeutlicht die Europäische Verantwortung für eine nachhaltige globale Entwicklung.

Die Kampagne für Saubere Kleidung setzen sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungsindustrie ein. Die Erfahrungen aus über 20 Jahren zeigen allerdings, dass freiwillige Selbstverpflichtungen in Sachen Menschenrechten bei der Arbeit nicht weit genug führen.

Deutliche Fakten, die gegen eine alleinige Freiwilligkeit sprechen, sind:
  • die brutale und gewaltsame Niederschlagung der friedlichen Proteste für einen Lohn zum Leben in Kambodscha im Jahr 2013 und 2014. Der Ursprung der Proteste liegt darin, dass etwa 500.000 kambodschanischen Textilarbeiterinnen trotz überlanger Arbeitstage in der Armutsspirale gefangen bleiben. Viele sind infolge der Dumping-Löhne mangelernährt. Denn ein Existenzlohn müsste fast viermal höher sein als der aktuelle gesetzliche Mindestlohn von 100 US-Dollar.
    In den Produktionsländern von Textilien und Bekleidung wird ein Lohn gezahlt, der zum Teil als "Hungerlohn" bezeichnet werden kann.

  • die Fabrikbrände bei Tazreen im November 2012 und bei Ali Enterprises in Pakistan sowie der Einsturz von Rana Plaza in Bangladesch am 24.4.2013, die Tausende von Toten und Verletzten verursachten. Diese Unglücke geschahen trotz zahlreicher Kontrollen und freiwilliger Selbstverpflichtungen von Unternehmen..
Bis heute sind die Opfer und Verletzten sowie deren Angehörige nicht fair und ausreichend entschädigt. Bisher besteht alleinig für die Opfer von Rana Plaza ein freiwilliger Entschädigungsfonds, der noch nicht mal zur Hälfte gefüllt ist.

Drängende Probleme verlangen höhere Wirkungsorientierung

Angesichts der drängenden Probleme ist es gut, dass Politik beginnt an den UN-Leitprinzipien orientierte Rahmenbedingungen zu gestalten. Die Modebranche, internationale Markenfirmen und Handelshäuser sind nunmehr gefordert, dass soziale und ökologische Standards sowie die Menschenrechte bei der Arbeit eingehalten werden. Ein positives Signal wäre der zahlreiche Beitritt aus der Modebranche in das Bündnis und die glaubwürdige transparente Berichterstattung über die erzielten Fortschritte.

Der seit dem Frühjahr 2014 in einem Multistakeholder Dialog erarbeitete Aktionsplan ist ein ambitionierter Vorstoß, der sich in der Zielsetzung an den praktischen und positiven Beispielen in der Textil- und Bekleidungsbranche orientiert. Die Experten aus unterschiedlichen Bereichen sind sich der Komplexität und der Herausforderungen in der Umsetzung bewusst und empfehlen deshalb im Aktionsplan eine Prozessorientierung und Wirkungsmessung.

Das kurz Skizzierte verdeutlicht darüber hinaus die Notwendigkeit und Chance, durch verpflichtende und gesetzliche Rahmenbedingungen eine bessere Wirkung als bisher zu erzielen.

Ansprechpartner:

Berndt Hinzmann, INKOTA/ Kampagne für Saubere Kleidung, Tel.: 0160 94 69 87 70,
E-Mail: hinzmann@inkota.de

Zur Stellungnahme: http://www.saubere-kleidung.de

Die Clean Clothes Campaign (CCC) ist ein internationales Bündnis, das sich für faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzt. In 15 europäischen Ländern gibt es nationale Kampagnen der CCC. INKOTA-netzwerk ist eine Trägerorganisationen der Kampagne für Saubere Kleidung in Deutschland. Der CCC gehören weltweit 250 Organisationen an.  

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 14.10.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG