Schluss mit Verschwendung

Der Arbeitsplatz als "Tatort" - Warum Effizienz nachhaltig ist

"Gemba" ist japanisch und kann im Deutschen als "Tatort" übersetzt werden. Dabei geht es nicht um die sonntägliche Krimi-Reihe, sondern um DEN Ort in einem Unternehmen, an dem ein Produkt entsteht. Der "Lean-Gedanke" geht davon aus, dass Optimierungsansätze am besten direkt vor Ort an der konkreten Stelle des Produktionsprozesses - also der Gemba - entwickelt werden können.

Für ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen wie Ritter Sport ist die Vermeidung von Verschwendung ein zentrales Anliegen. Deshalb ist es die Aufgabe von Torsten Schlegel als Koordinator eines unternehmensinternen kontinuierlichen Verbesserungsprozesses diesen Nachhaltigkeitsaspekt zu vermitteln. Jedes Jahr besuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ritter Sport Gemba-Schulungen, die den Teilnehmern einen anderen Blick auf die eigene Arbeit vermitteln. Es geht dabei vor allem darum, Verschwendungen zu erkennen und gemeinsam mit Kollegen abteilungsübergreifend nach Verbesserungen zu suchen.

Im Zentrum stehen die so genannten "sieben Verschwendungsarten": Transport, Bestände, Bewegung, Warten, Überproduktion, Technologie und Ausschuss. Unnötige Bewegung entsteht zum Beispiel durch eine ungünstige Arbeitsplatzergonomie, die gesundheitliche Risiken für die Mitarbeiter birgt.

In den letzten Jahren haben rund 150 Ritter Sport Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesen Schulungen teilgenommen. Die Ideen und Ansätze, die sie dabei entwickelt haben, leisten einen wichtig Beitrag, um Arbeitsabläufe effizienter und vor allem auch ressourcenschonender zu gestalten. Denn Verschwendung bedeutet immer auch unnötiger Einsatz von Arbeitskraft, Energie und Rohstoffen.

Indem zum Beispiel die Anordnung der Anlagen bei der Produktion der Rum-Trauben-Nuss-Schokolade optimiert wurde, haben sich die Wegstrecken der Anlagenbediener um rund drei Kilometer pro Schicht reduziert. Eine Entlastung, die vor allem der Gesundheit der Mitarbeiter zugute kommt.

Häufig sind es kleine Veränderungen, die eine große Wirkung entfalten. Durch eine kleine Verbesserung bei der Temperierung der Schokolade können künftig jährlich über 100.000 Kilowattstunden Energie einspart werden.

Beim Lean-Gedanken geht es also nicht nur um eine maximale Effizienzsteigerung im Sinne eines "Höher, schneller, weiter", sondern vor allem um den zielgerichteten und sinnvollen Einsatz von Arbeitskraft, Ressourcen und finanziellen Mitteln - also kurz: um sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Wirtschaften.
 
Kontakt:  Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Email:  p.fix@ritter-sport.de
Homepage:  http://www.ritter-sport.de

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Umwelt | Ressourcen, 14.10.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH